Klassischer Topfenstrudel wie aus Wien – Schritt für Schritt erklärt
Der Topfenstrudel ist neben dem Apfelstrudel einer der bekanntesten Mehlspeisen aus Österreich. Schon seit Jahrhunderten wird er in Wiener Kaffeehäusern serviert und ist ein Highlight der traditionellen Backkunst. In diesem Artikel erfährst du, wie du ihn selbst ganz einfach zu Hause zubereiten kannst – mit Tipps für eine besonders saftige Füllung und knusprige Hülle. Außerdem zeige ich dir Varianten ohne Gluten, Ei oder Milchprodukte.
Die Besonderheit des Strudelteigs
Für den echten Strudelgenuss brauchst du einen hauchdünn ausgezogenen Strudelteig. Diese Technik erfordert etwas Geduld, ist aber keine Zauberei. Der Teig wird kräftig geknetet, bis er elastisch ist, anschließend in Öl oder Butter eingerieben und für mindestens 30 Minuten ruhen gelassen. Danach ziehst du ihn vorsichtig auf einem bemehlten Tuch von der Mitte nach außen, bis er fast durchsichtig ist. Wichtig: Der Teig darf nicht reißen, also immer mit Fingerspitzengefühl arbeiten.