Zartes Heidesand – der norddeutsche Klassiker, der auf der Zunge zergeht
Heidesand ist ein echtes Stück norddeutsche Backtradition – schlicht, buttrig und wunderbar mürbe. Das Geheimnis liegt in der gebräunten Butter, die dem Gebäck sein unverwechselbares Aroma gibt. Früher wurde der Teig oft in alten Bauernküchen mit Holzlöffeln von Hand geschlagen – heute kannst du ihn ganz einfach mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine zubereiten.
Rezept für klassisches Heidesand-Gebäck
Diese zarten Kekse sind schnell gemacht, halten sich lange frisch und gehören einfach in jede Keksdose der Adventszeit. Durch die gebräunte Butter bekommen sie eine feine, nussige Note, die perfekt zum Tee oder Kaffee passt.
Zutaten (für ca. 40 Stück)
- 250 g Butter
- 150 g Zucker (oder 120 g Reissirup bei Sorbitintoleranz)
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 350 g Weizenmehl (alternativ glutenfreies Universalmehl)
Zubereitung
- Butter bräunen: Gib die Butter in einen kleinen Topf und lasse sie bei mittlerer Hitze schmelzen, bis sie leicht goldbraun ist und nussig duftet. Dann abkühlen lassen, bis sie wieder fest, aber noch weich ist.
- Teig kneten: Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Mehl hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Rollen formen: Den Teig in zwei gleich große Rollen (ca. 4 cm Durchmesser) formen. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden – besser über Nacht – im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backen: Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Die Rollen in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. 10-12 Minuten hell backen – sie sollen kaum Farbe annehmen.
- Abkühlen lassen: Kekse vollständig auskühlen lassen und in einer luftdichten Dose aufbewahren. Nach 1-2 Tagen Ruhezeit entfaltet sich das volle Aroma.
Tipp: Für ein leichtes Karamellaroma kannst du 1 EL braunen Zucker untermischen oder die Ränder der Teigrollen vor dem Schneiden in Zucker wälzen.
Allergenfreie Alternativen
- Glutenfrei: Verwende ein glutenfreies Mehl mit Bindemittelzusatz (z. B. Reismehl-Mix mit Xanthan).
- Laktosefrei: Pflanzliche Butter oder Margarine mit mindestens 80 % Fettanteil verwenden.
- Sorbitfrei: Statt Zucker Reissirup oder Traubenzucker verwenden.
Haltbarkeit und Lagerung
In einer luftdichten Dose an einem kühlen Ort aufbewahrt, bleiben Heidesand-Kekse 3-4 Wochen frisch. Sie schmecken sogar besser, wenn sie ein paar Tage durchgezogen sind.