Zarte Spitzbuben wie vom Konditor – das traditionelle Rezept für himmlisch feines Gebäck
Spitzbuben gehören zu den Klassikern auf dem Plätzchenteller und sind aus der Adventszeit kaum wegzudenken. Die feinen Doppelkekse mit einer fruchtigen Füllung aus Marmelade oder Gelee haben ihren Ursprung in der Schweiz und Österreich und wurden schon im 19. Jahrhundert gebacken. Ihren Namen verdanken sie übrigens ihrem „frechen Blick“ – den ausgestochenen Löchern in der oberen Kekshälfte, durch die die rote Marmelade schimmert.
Das Geheimnis perfekter Spitzbuben liegt in einem feinen, mürben Teig und der richtigen Balance zwischen Süße und Säure. Mit ein paar Tricks bekommst du sie genauso zart, wie man sie nur von der Konditorei kennt – außen knusprig, innen zart und mit einer leicht fruchtigen Note.
Rezept für klassische Spitzbuben
- 250 g Weizenmehl (Alternative: glutenfreies Universalmehl)
- 125 g Puderzucker
- 150 g kalte Butter (Alternative: pflanzliche Margarine für vegane Variante)
- 1 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer halben Vanilleschote
- 1 Eigelb (Alternative: 1 TL Apfelmus für vegane Variante)
- 1 Prise Salz
- Rote Marmelade oder Gelee nach Wahl (z. B. Himbeere, Johannisbeere oder Erdbeere)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Mehl, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in Stückchen dazugeben und alles mit den Händen oder einem Teigmischer rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zum Schluss das Eigelb kurz einarbeiten, bis der Teig geschmeidig ist.
- Den Teig zu einer flachen Scheibe drücken, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen. Plätzchen in gewünschter Form ausstechen – bei der Hälfte in der Mitte ein Loch ausstechen.
- Plätzchen auf die Bleche legen und ca. 8-10 Minuten goldhell backen. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
- Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
- Die Unterseiten der Plätzchen mit etwas Marmelade bestreichen, die gelochten Hälften vorsichtig daraufsetzen und leicht andrücken.
- Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben und in einer Blechdose aufbewahren. Nach einem Tag Ruhezeit schmecken sie besonders gut, da sie leicht durchgezogen sind.
Tipps und Varianten
Wenn du es etwas frischer magst, kannst du den Teig mit etwas Zitronenschale verfeinern. Für Nussliebhaber lohnt sich auch eine Variante mit 50 g gemahlenen Mandeln im Teig – dann einfach etwas Mehl weglassen. Glutenfreie oder vegane Alternativen gelingen ebenso hervorragend, wenn du Butter und Ei ersetzt und beim Mehl eine gute glutenfreie Mischung wählst.
Lagerung
Spitzbuben bleiben in einer luftdichten Dose an einem kühlen Ort etwa 3 Wochen haltbar. Ein kleiner Trick: Ein Stück Pergamentpapier zwischen die Lagen legen, damit sie nicht zusammenkleben.