Weihnachtsklassiker mit Würze: So gelingen dir perfekte Pfeffernüsse – außen knusprig, innen weich
Kaum ein Gebäck duftet so sehr nach Weihnachten wie Pfeffernüsse. Ihr Name stammt aus Zeiten, als Pfeffer noch als exotisches Gewürz galt – und man jede kräftige Gewürzmischung so nannte. Heute gehören sie zu den Klassikern der Adventszeit, deren würziger Duft von Zimt, Nelken und Kardamom sofort Kindheitserinnerungen weckt.
Das Besondere an diesem Rezept ist die Kombination aus Honig (oder Zuckerrübensirup) und einem Hauch frischer Zitronenglasur. Sie sorgt für das typisch weiche Innere und die leicht knackige Oberfläche. Einmal gebacken, halten sich die Pfeffernüsse wochenlang – wenn sie nicht schon vorher verschwinden.
Zutaten für ca. 50 Stück
- 150 g Honig (oder Zuckerrübensirup für kräftigeren Geschmack)
- 100 g Zucker
- 2 EL Wasser
- 1 TL Zimt
- ½ TL gemahlene Nelken
- ½ TL Kardamom
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Ei (Größe M)
- 350 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Natron
- 1 TL Backpulver
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft (oder Wasser für mildere Variante)
Allergenfreie Alternativen: Für eine vegane Version ersetze das Ei durch 3 EL Apfelmus oder 1 EL Sojamehl mit 2 EL Wasser. Verwende glutenfreies Mehl, z. B. eine helle Mehlmischung auf Reismehlbasis. Achte bei Sirup und Gewürzen auf gluten- und milchfreie Kennzeichnung.
Zubereitung
- Honig, Zucker und Wasser in einem Topf unter Rühren erwärmen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Nicht kochen lassen!
- Die Gewürze einrühren und die Mischung etwas abkühlen lassen.
- Dann das Ei unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Natron mischen und nach und nach zur Honigmasse geben. Mit den Händen oder Knethaken zu einem zähen Teig verarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln (etwa walnussgroß) formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Etwas Abstand lassen, da sie leicht aufgehen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 10-12 Minuten backen. Sie sollen goldbraun, aber nicht dunkel werden.
- Für die Glasur Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren und die noch warmen Pfeffernüsse damit bestreichen. Auf einem Gitter vollständig trocknen lassen.
Tipp: Nach einigen Tagen in einer gut verschlossenen Dose entwickeln die Pfeffernüsse ihr volles Aroma und werden schön weich. Wer es etwas kräftiger mag, kann dem Teig einen Hauch frisch gemahlenen weißen Pfeffer zufügen – ganz wie früher.
Nährwerte pro Stück (ca.)
Kalorien: 65 kcal | Kohlenhydrate: 13 g | Fett: 1 g | Eiweiß: 1 g