Tomatenmarmelade – Süße trifft Herzhaftes: Das unterschätzte Highlight fürs Frühstücksbrot
Tomaten gehören für viele fest in die herzhafte Küche – ob als frische Basis für Saucen, in Salaten oder einfach mit etwas Salz und Olivenöl. Doch wusstest du, dass Tomaten auch in süßer Form begeistern können? Tomatenmarmelade hat in südeuropäischen Ländern wie Spanien oder Portugal eine lange Tradition. Sie vereint fruchtige Süße mit feiner Würze und sorgt für überraschende Geschmacksmomente, die perfekt zu Käseplatten, gegrilltem Gemüse oder klassisch aufs Frühstücksbrötchen passen.
Zutaten für ca. 3 Gläser Tomatenmarmelade
- 1 kg reife Tomaten
- 20 g Zitronensaft (ca. 1 EL, frisch gepresst)
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 TL neutrales Pflanzenfett (z. B. Kokosfett, gegen Schaumbildung)
- Optional: frische Kräuter wie Basilikum, Rosmarin oder Thymian – oder Gewürze wie Chili, Zimt, Vanille, Sternanis oder Nelken
Allergenfreie Alternativen: Statt Gelierzucker kannst du auch auf Geliermittel aus Apfelpektin und normalen Zucker zurückgreifen – damit bleibt die Marmelade glutenfrei, laktosefrei und vegan.
Zubereitung Schritt für Schritt
- Tomaten gründlich waschen. Kurz mit kochendem Wasser übergießen, häuten, vierteln und den Strunk entfernen. Kerne kannst du je nach Vorliebe herauslösen oder mitverwenden.
- Das Fruchtfleisch fein würfeln oder pürieren – je nachdem, ob du eine stückige oder glatte Konsistenz bevorzugst.
- Tomaten mit Zitronensaft, Gelierzucker und Pflanzenfett in einen großen Topf geben.
- Nach Belieben Kräuter oder Gewürze ergänzen. Tipp: Ganze Gewürze wie Sternanis oder Vanilleschoten gibst du früh in den Topf, gemahlene Gewürze erst 1-2 Minuten vor Ende.
- Bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen bringen. Etwa 10-15 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei immer wieder umrühren.
- Schaum mit einem Löffel abnehmen. Gelierprobe machen: Ein Tropfen auf einem Teller sollte nach kurzer Zeit fest werden.
- Fertige Marmelade in sterile Schraubgläser füllen, sofort verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen. Anschließend vollständig auskühlen lassen.
Serviertipps
Tomatenmarmelade ist vielseitiger, als man denkt. Sie passt nicht nur aufs Frühstücksbrötchen, sondern auch perfekt zu kräftigen Käsesorten wie Manchego oder Ziegenkäse. Auch als Glasur für gegrilltes Gemüse oder zum Verfeinern von Sandwiches sorgt sie für ein spannendes Aroma.