Zart, buttrig, unwiderstehlich: Vanillekipferl wie aus der guten alten Zeit

Vanillekipferl gehören zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei – zart, mürbe und mit feinem Vanilleduft, der das ganze Haus erfüllt. Ursprünglich stammen sie aus Österreich, wo sie als Symbol für Glück und Geborgenheit galten. Die halbmondförmigen Plätzchen sollen angeblich an den osmanischen Halbmond erinnern – eine süße Erinnerung an alte Zeiten, die bis heute niemand missen möchte.

Damit Deine Kipferl perfekt gelingen, ist Fingerspitzengefühl gefragt: Der Teig darf nicht zu warm werden, sonst verliert er seine typische zarte Struktur. Und das Wälzen in Vanillezucker direkt nach dem Backen sorgt für diese unvergleichlich duftende Zuckerhülle, die auf der Zunge schmilzt.