Kokosmakronen wie von Oma – außen knusprig, innen weich

Es gibt wenige Gebäcke, die so sehr nach Weihnachten duften wie frisch gebackene Kokosmakronen. Der süße Duft nach gerösteter Kokosnuss und warmer Vanille erinnert sofort an Kindheitstage, an Blechdosen voller Plätzchen und an das kleine bisschen Geduld, das man braucht, bis sie endlich abgekühlt sind. Dieses einfache Rezept zeigt dir, wie du Kokosmakronen mit perfekter Konsistenz hinbekommst – außen leicht kross, innen wunderbar saftig.

Die Geschichte der Kokosmakrone

Makronen gehören zu den ältesten Gebäcken der europäischen Klosterküche. Ursprünglich wurden sie aus Mandeln hergestellt, bis Kokosraspeln im 19. Jahrhundert populär wurden. Seitdem ist die Kokosmakrone ein Klassiker der Adventszeit – unkompliziert, glutenfrei und einfach köstlich. Durch das Backen bei milder Temperatur bleiben sie saftig und zart, statt trocken zu werden.