Spekulatius – das knusprige Gewürzgebäck, das nach Weihnachten duftet

Kaum ein Gebäck verkörpert die Adventszeit so sehr wie Spekulatius. Sein Duft aus Zimt, Nelken und Kardamom lässt sofort Kindheitserinnerungen wachwerden – an Weihnachtsmärkte, heiße Getränke und gemütliche Nachmittage. Ursprünglich stammt Spekulatius aus Belgien und den Niederlanden, wo er schon im 17. Jahrhundert zu Ehren des heiligen Nikolaus gebacken wurde. Heute gehört das würzige Mürbegebäck fest in jede Keksdose der Vorweihnachtszeit.

Das macht perfekten Spekulatius aus

Der Schlüssel liegt im Teig: Er muss fest genug sein, um das typische Muster aus den Holzformen zu halten, aber zart genug, um beim ersten Biss zu zerfallen. Dünn ausgerollt entsteht der unverwechselbar knusprige Biss. Wenn du keine traditionellen Formen hast, kannst du den Teig einfach mit Ausstechern in Form bringen – der Geschmack bleibt unverändert köstlich.