Spekulatius – das knusprige Gewürzgebäck, das nach Weihnachten duftet
Kaum ein Gebäck verkörpert die Adventszeit so sehr wie Spekulatius. Sein Duft aus Zimt, Nelken und Kardamom lässt sofort Kindheitserinnerungen wachwerden – an Weihnachtsmärkte, heiße Getränke und gemütliche Nachmittage. Ursprünglich stammt Spekulatius aus Belgien und den Niederlanden, wo er schon im 17. Jahrhundert zu Ehren des heiligen Nikolaus gebacken wurde. Heute gehört das würzige Mürbegebäck fest in jede Keksdose der Vorweihnachtszeit.
Das macht perfekten Spekulatius aus
Der Schlüssel liegt im Teig: Er muss fest genug sein, um das typische Muster aus den Holzformen zu halten, aber zart genug, um beim ersten Biss zu zerfallen. Dünn ausgerollt entsteht der unverwechselbar knusprige Biss. Wenn du keine traditionellen Formen hast, kannst du den Teig einfach mit Ausstechern in Form bringen – der Geschmack bleibt unverändert köstlich.
Rezept für klassisch würzigen Spekulatius
- 250 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- 125 g Butter (oder pflanzliche Margarine für eine laktosefreie/vegane Variante)
- 100 g brauner Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- ½ TL Nelkenpulver
- ½ TL Kardamom
- 1 Prise Salz
- 1 EL Milch (oder Pflanzendrink, z. B. Hafermilch)
- Optional: etwas gemahlene Mandeln oder Haselnüsse für mehr Aroma
Zubereitung
- Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren, bis die Masse hell und luftig ist.
- Gewürze und Salz hinzufügen und gut verrühren.
- Mehl nach und nach einarbeiten, zuletzt die Milch zugeben, bis ein glatter, fester Teig entsteht.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf leicht bemehlter Fläche dünn (ca. 3 mm) ausrollen.
- Nach Belieben in Spekulatiusformen drücken oder mit Ausstechern Plätzchen ausstechen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 8-10 Minuten goldbraun backen.
- Vollständig auskühlen lassen – erst dann werden sie richtig knusprig.
Tipps für extra Aroma und Haltbarkeit
Lagere die fertigen Spekulatius in einer luftdichten Dose mit einem Stück Backpapier zwischen den Lagen. Nach ein bis zwei Tagen entfaltet sich das Aroma besonders intensiv. Wenn du möchtest, kannst du den Teig auch mit etwas Orangenabrieb verfeinern – das bringt eine frische Note, die wunderbar zu den winterlichen Gewürzen passt.