So gelingt dein klassisches Spritzgebäck wie vom Bäcker – einfach, zart und perfekt mürbe!
Spritzgebäck gehört zu den Klassikern auf dem Plätzchenteller – zart, buttrig und voller Kindheitserinnerungen. Schon beim Backen duftet die Küche nach Weihnachten. Mit diesem Rezept gelingt dir das traditionelle Gebäck ganz ohne Stress – egal, ob du eine Gebäckspritze oder den alten Fleischwolf deiner Großeltern verwendest.
Zutaten (für ca. 60 Stück)
- 250 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier (Größe M)
- 400 g Mehl (Type 405)
- 1 Prise Salz
- Optional: 100 g Zartbitterschokolade zum Verzieren
Allergenfreie Alternativen:
– Für eine glutenfreie Variante: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung mit Bindemittel.
– Für eine laktosefreie Variante: Verwende pflanzliche Margarine oder vegane Butter und laktosefreie Schokolade.
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein oder zwei Backbleche mit Backpapier aus.
- Schlage die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz 5 Minuten cremig. Je länger du rührst, desto feiner wird die Struktur des Gebäcks.
- Rühre die Eier nacheinander ein, bis eine glatte, helle Masse entsteht.
- Siebe das Mehl darüber und arbeite es zügig ein, bis ein spritzfähiger, weicher Teig entsteht. Wenn der Teig zu fest ist, gib 1-2 TL Milch hinzu.
- Fülle den Teig in eine Gebäckspritze oder einen Fleischwolf mit passender Scheibe. Spritze Kringel, Stäbchen oder S-Formen direkt aufs Blech.
- Backe das Gebäck im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten, bis es leicht goldgelb ist.
- Lass die Plätzchen auf einem Gitter auskühlen. Wenn du magst, tauche die Enden in geschmolzene Schokolade.
Tipp: Je nach Gerät kann der Teig etwas fester oder weicher sein. Ideal ist er, wenn er sich mit gleichmäßigem Druck formen lässt, ohne zu reißen oder zu verlaufen.
Hintergrund
Spritzgebäck entstand im 19. Jahrhundert, als Fleischwölfe in bürgerlichen Küchen Einzug hielten. Das Spritzen des Teigs war eine kleine Revolution: feine Formen, gleichmäßige Stücke und eine völlig neue Konsistenz. Bis heute ist Spritzgebäck das Bindeglied zwischen Butterkeks und Mürbeteig – einfach, klassisch und perfekt für Naschkatzen mit Sinn für Tradition.
Lagerung
Bewahre dein Spritzgebäck in einer luftdicht verschlossenen Dose auf. Nach zwei bis drei Tagen Ruhezeit entfaltet es sein volles Aroma und wird angenehm mürbe. Kühl und trocken gelagert hält es sich rund 4 Wochen.