Der Duft von Weihnachten: Würzige Lebkuchen wie aus der Kindheit
Kaum ein Gebäck steht so sehr für Weihnachten wie frisch gebackene Lebkuchen. Der Duft von Honig, Zimt und Nelken erfüllt die Küche, während der Teig langsam Farbe im Ofen annimmt. Dieses klassische Lebkuchenrezept ist wunderbar aromatisch, einfach zuzubereiten und kann nach Lust und Laune verfeinert werden – ob mit Nüssen, Zitronat oder Schokolade. Und das Beste: Du kannst es ganz leicht an Deine Ernährungsbedürfnisse anpassen.
Zutaten (für ca. 25 Stück)
- 250 g Honig (alternativ Ahornsirup oder Reissirup für vegane Variante)
- 100 g Rohrzucker
- 1 TL Zimt
- ½ TL Nelken, gemahlen
- ½ TL Piment, gemahlen
- ½ TL Ingwer, gemahlen
- 1 Prise Salz
- 500 g Weizenmehl Type 550 (oder Dinkelmehl 630, glutenfrei: Universalmehlmischung)
- 1 TL Natron
- 2 Eier (vegan: 2 EL Apfelmus oder 1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser)
- 50 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln (optional)
- Oblaten (70 mm, optional)
- Zum Bestreichen: 100 g Zartbitterschokolade oder 150 g Puderzucker mit 2-3 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Erwärme Honig, Zucker und Gewürze vorsichtig in einem Topf, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nicht kochen lassen! Lass die Masse anschließend vollständig abkühlen.
- Vermische das Mehl mit Natron und optional den gemahlenen Nüssen. Gib die Honigmischung und die Eier (bzw. den veganen Ersatz) dazu und knete alles zu einem glatten Teig. Wenn er zu fest ist, gib 1-2 EL Wasser hinzu.
- Wickle den Teig in Folie und lasse ihn mindestens 12 Stunden (besser 24 Stunden) im Kühlschrank ruhen. So entfalten sich die Aromen perfekt.
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Rolle den Teig etwa 5 mm dick aus, stich Figuren aus oder setze ihn auf Oblaten.
- Backe die Lebkuchen 10-12 Minuten, bis sie goldbraun sind. Sie sollen weich bleiben – lieber etwas zu früh als zu spät aus dem Ofen holen.
- Nach dem Abkühlen kannst du sie mit Zuckerguss oder geschmolzener Schokolade überziehen. In einer gut verschlossenen Dose halten sie sich mehrere Wochen und werden dabei sogar noch aromatischer.
Tipps & Varianten
Für besonders saftige Lebkuchen kannst du 1-2 EL fein geriebenen Apfel oder etwas Marzipanrohmasse in den Teig geben. Wenn du es kräftig magst, experimentiere mit Kardamom oder Muskat. Glutenfreie Varianten gelingen besonders gut mit einer Mischung aus Reismehl und gemahlenen Mandeln.
Wissenswertes
Lebkuchen haben eine jahrhundertealte Tradition. Schon im Mittelalter wurden sie in Klöstern gebacken – damals noch als haltbares Fastengebäck mit Honig als natürlichem Konservierungsmittel. Ursprünglich kamen viele Gewürze aus fernen Ländern, was sie zu einer echten Kostbarkeit machte. Heute sind sie ein Stück Geborgenheit – ein Geschmack, der Kindheitserinnerungen weckt.