Zucchini-Scarpaccia – Herzhaftes Sommergebäck aus der Toskana
Manchmal sind es die einfachen Dinge, die den größten Eindruck hinterlassen. Die Zucchini-Scarpaccia stammt ursprünglich aus der toskanischen Region rund um Viareggio. Dort wurde sie traditionell von Fischern zubereitet, um überschüssiges Gemüse haltbar zu machen. Im Sommer, wenn Zucchini im Garten überquellen, ist dieses flache Gemüsegebäck der perfekte Begleiter zu einem Glas Wein auf dem Balkon oder als herzhafte Alternative zur klassischen Focaccia.
Scarpaccia bedeutet wörtlich „alter Schuh“ – ein wenig selbstironisch, denn ihre Konsistenz ist außen knusprig, innen saftig und fast schon cremig. Mit nur wenigen Zutaten holst Du das Maximum aus dem Geschmack der Zucchini heraus. Dabei ist dieses Rezept nicht nur vegetarisch, sondern lässt sich auch ganz einfach an verschiedene Unverträglichkeiten anpassen.
Zutaten für 1 Blech (ca. 6-8 Stücke)
- 800 g Zucchini (ca. 9 kleine, jung geerntet)
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 1 TL grobes Meersalz (zum Entwässern der Zucchini)
- 200 g Weizenmehl (für glutenfreie Version: 100 g Reismehl + 100 g Kichererbsenmehl)
- 3 EL natives Olivenöl extra
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: 1 EL Hefeflocken für eine leichte Käsenote (laktosefrei)
Zubereitung
- Zucchini und Zwiebeln in sehr feine Scheiben schneiden – je dünner, desto besser. Verwende dafür eine Mandoline oder ein scharfes Messer.
- In eine große Schüssel geben und mit grobem Meersalz bestreuen. Gut vermengen und abgedeckt für 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dabei tritt reichlich Wasser aus – dieses bitte nicht abgießen!
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl (oder die glutenfreie Mischung) nach und nach in die Zucchini-Zwiebel-Mischung einrühren. Es entsteht ein zäher, feuchter Teig. Ggf. 2-3 EL Wasser ergänzen, falls der Teig zu trocken ist.
- Olivenöl und Rosmarin einrühren, nach Belieben mit Pfeffer würzen.
- Ein Blech mit Backpapier belegen und leicht einölen. Die Masse möglichst dünn und gleichmäßig auf dem Blech verstreichen – etwa 1 cm dick.
- Mit etwas Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen etwa 35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
- Vor dem Servieren nochmals mit etwas Meersalz bestreuen. Am besten lauwarm genießen.
Tipps & Alternativen
- Glutenfrei: Reismehl und Kichererbsenmehl ergeben zusammen eine schöne Konsistenz mit leicht nussiger Note.
- Ohne Zwiebeln: Verwende stattdessen fein gehobelte Frühlingszwiebeln oder lasse sie ganz weg, wenn Unverträglichkeiten bestehen.
- Allergenfrei: Das Rezept kommt ohne Eier, Milchprodukte oder Soja aus.
- Resteverwertung: Auch zu viel geerntete Zucchini lassen sich so lecker verarbeiten.
Nährwertschätzung (pro Stück bei 8 Portionen)
- ca. 120 kcal
- 3 g Eiweiß
- 5 g Fett
- 15 g Kohlenhydrate