Türkisches Börek mit selbstgemachtem Yufkateig – Ein Klassiker neu interpretiert
Börek ist eines der beliebtesten Gerichte der türkischen Küche und hat eine lange Tradition. Ursprünglich aus der osmanischen Zeit stammend, ist es heute in vielen Ländern verbreitet. Besonders spannend ist die Zubereitung mit selbstgemachtem Yufkateig – das verleiht dem Gebäck eine unvergleichliche Textur. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du knusprige, goldbraune Börek-Schnecken mit einer herzhaften Feta-Füllung ganz einfach selbst machst.
Was macht selbstgemachtes Yufka so besonders?
Yufka ist ein extrem dünn ausgerollter Teig, der beim Backen knusprig wird, aber dennoch eine zarte Konsistenz behält. In der industriellen Produktion werden Yufkablätter oft maschinell hergestellt, doch die traditionelle, hausgemachte Variante hat einen unverwechselbaren Geschmack. Der Teig enthält eine Kombination aus Mehl, Milch, Wasser und Öl, wodurch er elastisch wird und sich besonders gut verarbeiten lässt.
Börek-Füllungen – mehr als nur Spinat und Feta
Während Spinat-Feta-Börek eine beliebte Variante ist, gibt es unzählige andere Füllungen. Besonders in der Türkei variieren die Rezepturen je nach Region. Nomadenkäse mit Kräutern, würzige Hackfleischfüllung oder sogar süße Varianten mit Nüssen und Honig sind ebenso verbreitet. In diesem Rezept habe ich mich für eine klassische, aber besonders aromatische Feta-Petersilie-Füllung entschieden.
Tipps für das perfekte Börek
Den Teig lange genug ruhen lassen: So wird er elastischer und leichter auszurollen.
Dünn ausrollen: Je dünner die Yufkablätter, desto knuspriger wird das Börek.
Joghurt-Öl-Mischung zum Bestreichen verwenden: Das sorgt für eine schöne goldene Farbe und eine extra knusprige Kruste.
Frisch servieren: Börek schmeckt direkt nach dem Backen am besten. Zum Aufwärmen eignet sich der Ofen oder ein Kontaktgrill.
Mit diesem Rezept zauberst du ein köstliches Börek, das nach Urlaub schmeckt – probiere es aus!

Börek mit selbstgemachtem Yufka
Zutaten
Yufkateig
- 1 TL Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 kg Mehl
- 1 TL Salz
- 300 ml Milch
- 40 ml Sonnenblumenöl
Zum Bestreichen innen
- 150 ml Sonnenblumenöl
- Füllung Feta-Variante:
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g Feta
- 1 Bund Petersilie
- Pfeffer
- Chili optional
Zum Bestreichen außen
- 2 EL Öl
- 2 EL Joghurt 3,5 %
Zum Bestreuen
- Schwarzkümmel
- Sesam
Anleitungen
Yufkateig vorbereiten
- Hefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.
- Mehl und Salz in eine Schüssel geben, dann Milch, Sonnenblumenöl und die Hefemischung hinzufügen.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls nötig, etwas mehr Wasser oder Mehl hinzufügen.
- Den Teig abgedeckt 60 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
Füllung zubereiten
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
- In 2 EL Sonnenblumenöl glasig anbraten.
- Den Feta mit einer Gabel zerdrücken, Petersilie fein hacken und beides unter die Zwiebelmischung rühren. Mit Pfeffer und Chili abschmecken.
Yufkablätter ausrollen
- Den Teig in 16 gleich große Portionen teilen und zu Kugeln formen.
- Jede Kugel mit einem Oklava oder Nudelholz dünn zu einem Kreis ausrollen (etwa tellergroß).
Börek formen
- Ein Yufkablatt mit Öl bestreichen.
- Die Füllung am Rand entlang verteilen, den Teig mittig einschneiden.
- Den Teig von außen nach innen aufrollen und zu einer Schnecke formen.
- Die erste Schnecke in die Mitte eines Backblechs setzen. Weitere Schnecken darumlegen, bis ein großes rundes Börek entsteht. Alternativ kleine einzelne Schnecken formen.
Bestreichen und Backen
- Joghurt mit Öl vermischen und die Schnecken damit bestreichen. Falls zu dickflüssig, etwas Milch einrühren.
- Mit Schwarzkümmel und Sesam bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Am besten warm servieren!