Torta Caprese al Limone – Zitronenkuchen ohne Mehl
Der Torta Caprese al Limone ist eine Variante des klassischen italienischen Schokoladenkuchens von der Insel Capri – nur eben in Weiß und mit einer Extraportion Zitrone. Ursprünglich entstand der Caprese angeblich durch einen Küchenfehler, als ein Konditor das Mehl vergaß. Das Ergebnis: ein saftiger, intensiver Kuchen, der ganz ohne Mehl auskommt – ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
In dieser frischen Zitronenversion sorgt weiße Schokolade für die Cremigkeit und Mandelmehl für die Struktur. Frisch geriebene Zitronenschale und ein Spritzer Saft geben dem Ganzen ein sommerlich-leichtes Aroma. Durch den aufgeschlagenen Eischnee wird die Textur besonders luftig – ein perfekter Kuchen für Frühling, Sommer oder einfach dann, wenn Dir nach Sonne auf dem Teller ist.
Zutaten (für ca. 10 Stücke)
- 100 g Butter (plus etwas zum Einfetten der Form, alternativ vegane Margarine)
- 200 g weiße Schokolade (achte auf glutenfreie Sorte; laktosefreie Alternative möglich)
- 3 Bio-Zitronen (Schale und Saft)
- 6 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 200 g feines Mandelmehl (nicht entölt, z.B. online erhältlich)
- 50 g Speisestärke (Maisstärke für glutenfreie Variante)
- 1 TL Backpulver (glutenfrei, z.B. mit Weinstein)
- 170 g Puderzucker (ggf. durch Erythrit-Puderzucker ersetzen)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform (Ø 28cm) mit etwas Butter oder Margarine ein und lege den Boden ggf. mit Backpapier aus.
- Reibe die Schale der Zitronen fein ab und presse eine davon aus. Reibe die weiße Schokolade grob oder hacke sie fein. Schmelze die Butter vorsichtig in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle und lasse sie kurz abkühlen.
- Trenne die Eier. Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Eischnee – dabei hilft eine fettfreie, saubere Schüssel und etwas Geduld.
- Verrühre die Eigelbe mit der Zitronenschale, dem Zitronensaft und der geschmolzenen Butter.
- Vermische Mandelmehl, Speisestärke, Backpulver, geriebene Schokolade und Puderzucker in einer Schüssel. Gib die Mischung zur Eigelbmasse und rühre alles gleichmäßig glatt.
- Hebe den Eischnee in zwei Etappen behutsam unter die Masse. So bleibt der Teig luftig.
- Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streiche die Oberfläche glatt. Backe den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 35-40 Minuten. Er ist fertig, wenn die Oberfläche goldgelb ist und bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt.
- Lass den Kuchen vollständig abkühlen – gerne auch über Nacht. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.
Tipps & Varianten
- Für ein besonders intensives Zitronenaroma kannst Du zusätzlich ein paar Tropfen Zitronenöl verwenden.
- Vegane Alternative: Eier durch eine Mischung aus Aquafaba (aufgeschlagenes Kichererbsenwasser) und Apfelmus ersetzen. Die Textur wird anders, aber ebenfalls sehr saftig.
- Wer Zucker sparen möchte, kann auf Erythrit-Puderzucker zurückgreifen – hier ggf. leicht die Gesamtmenge anpassen, da Erythrit nicht ganz so süß ist.