Germknödel selber machen – das beste Rezept mit Powidl & Mohnzucker

Kaum ein anderes Gericht verbindet österreichische Mehlspeisen-Tradition so sehr wie der Germknödel. Das fluffige Hefeteiggebäck, gefüllt mit Powidl (Pflaumenmus) und getoppt mit Mohnzucker, ist ein Klassiker in Skihütten und Wirtshäusern – und doch auch zu Hause ganz leicht nachzumachen. In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie dir perfekte Germknödel gelingen.

Ein kurzer Blick in die Geschichte

Germknödel haben ihre Wurzeln in der österreichisch-böhmischen Küche. Schon im 19. Jahrhundert wurden sie als sättigende Süßspeise serviert, häufig nach schweren Arbeiten oder als kräftigende Mahlzeit für Skifahrer. Traditionell wird die Füllung mit Powidl gemacht – einem besonders lange eingekochten Pflaumenmus, das ohne zusätzlichen Zucker auskommt und dadurch intensiv fruchtig schmeckt.