Zwetschgenkuchen mit Marzipan – saftig, nussig und unwiderstehlich

Ein Zwetschgenkuchen gehört zu den Klassikern der Spätsommer- und Herbstküche. Doch diese Variante bringt eine raffinierte Note mit: saftige Zwetschgen treffen auf aromatisches Marzipan und feine Vanille. Das Ergebnis ist ein besonders saftiger, leicht nussiger Kuchen, der perfekt zu einer Tasse Kaffee passt.

Zutaten für ca. 12 Stücke

  • 700 g reife Zwetschgen
  • 125 g Marzipanrohmasse
  • 1 Vanilleschote (alternativ 1 TL Vanilleextrakt)
  • 250 g weiche Butter (oder vegane Margarine)
  • 250 g Zucker (alternativ 200 g Kokosblütenzucker für weniger Süße)
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier (Kl. M, alternativ 240 g Apfelmark für eine eifreie Version)
  • 4 EL Schlagsahne (oder pflanzliche Sahne)
  • 250 g Weizenmehl (Type 405 oder 550; für glutenfreie Variante eine universelle Mehlmischung)
  • 60 g Speisestärke
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 50 g Mandelblättchen (optional durch Sonnenblumenkerne für Nussallergiker ersetzen)
  • 1 EL Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech (ca. 30 . 22 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Zwetschgen halbieren, entsteinen und vierteln.
  3. Marzipan grob raspeln. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark auskratzen.
  4. Marzipan, Vanillemark, Butter, Zucker, Salz, Eier und Sahne cremig rühren.
  5. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, über die Masse sieben und unterrühren.
  6. Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen, mit Zwetschgen belegen und mit Mandelblättchen bestreuen.
  7. 40 Minuten auf der zweiten Schiene von unten goldbraun backen. Anschließend abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Praktischer Tipp

Damit das Backpapier nicht verrutscht, gib in jede Ecke des Blechs einen Klecks Teig und fixiere das Papier damit. So bleibt es an Ort und Stelle.

Warenkunde

Zwetschgen unterscheiden sich von Pflaumen: Sie sind länglich, blauviolett und haben festeres Fruchtfleisch, das auch beim Backen seine Form behält. Deshalb eignen sie sich ideal für Kuchen und Blechgebäck.