Spaghettieis-Torte – Erdbeerfrisch und ohne Backen
Wenn du den Geschmack von Spaghettieis liebst, wirst du diese Torte vergöttern: eine cremige Kühlschranktorte mit Erdbeerfruchtspiegel, Butterkeksboden und herrlich leichter Quark-Mascarpone-Füllung. Ideal für den Sommer, ganz ohne Backofen. Sie ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch schnell gemacht – perfekt also für Gartenfeste, Geburtstage oder einfach zum Genießen am Wochenende.
Ein bisschen Geschichte
Spaghettieis wurde Ende der 1960er Jahre von Dario Fontanella in Mannheim erfunden. Die Idee: Vanilleeis durch eine Spätzlepresse drücken, mit Erdbeersoße und weißer Schokolade servieren – optisch wie ein Teller Spaghetti. Diese Torte greift das Konzept auf, verwandelt es aber in ein cremiges No-Bake-Dessert mit echtem Wow-Effekt.
Rezept für die Spaghettieis-Torte
Zutaten für eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser):
- 400 g Butterkekse (glutenfreie Alternative: glutenfreie Kekse deiner Wahl)
- 200 g Butter (vegan: pflanzliche Margarine)
- 500 g Erdbeeren (frisch oder TK, aufgetaut)
- 30 g Speisestärke
- 200 g Zucker (kann durch Erythrit ersetzt werden)
- 2 TL Vanille-Aroma (alternativ: Mark einer Vanilleschote)
- 2 EL Zitronensaft
- 500 g Magerquark (laktosefrei erhältlich)
- 200 g Mascarpone (laktosefreie oder vegane Alternative möglich)
- 400 ml Schlagsahne (laktosefreie oder pflanzliche Sahne möglich)
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 4 Päckchen Sahnesteif
- Optional: weiße Schokolade oder weiße Schokoraspel (ggf. vegan)
Zubereitung:
- Die Butterkekse fein zerbröseln – am besten in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder in der Küchenmaschine. Mit der geschmolzenen Butter vermengen, in die Springform geben und gut andrücken. Kaltstellen.
- Die Sahne mit zwei Päckchen Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
- In einer separaten Schüssel Quark, Mascarpone, Zucker, Vanille-Aroma, Zitronensaft und die restlichen zwei Päckchen Sahnesteif glatt rühren.
- Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
- Die Masse gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen und die Torte für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit die Erdbeeren pürieren. Stärke mit 2-3 EL kaltem Wasser glatt rühren und in die Erdbeermasse einrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen, bis sie leicht eindickt. Abkühlen lassen.
- Den Fruchtspiegel vorsichtig auf die gekühlte Torte geben. Nochmals mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) kaltstellen.
- Vor dem Servieren optional mit geraspelter weißer Schokolade dekorieren.
Tipps und Varianten
Du kannst die Torte auch mit Himbeeren oder einer Mischung aus roten Beeren zubereiten. Wer auf Zucker verzichten möchte, kann die Füllung auch mit Erythrit oder einem anderen kalorienarmen Süßungsmittel anpassen. Für eine vegane Variante empfehlen sich pflanzlicher Quark, vegane Mascarpone-Alternativen und pflanzliche Sahne mit einem geeigneten Stabilisator.