So machst du samtigen Hagebutten-Sirup – wie früher bei Oma, nur besser!
Wenn die Hagebutten im Herbst in der Sonne leuchten, ist es Zeit, sie zu etwas Besonderem zu verwandeln – zu einem leuchtend roten, aromatischen Sirup. Hagebutten-Sirup ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch eine echte Vitaminbombe. Schon unsere Großeltern wussten seine wohltuende Wirkung zu schätzen – besonders an kalten Tagen. Mit diesem Rezept gelingt dir ein Sirup, der perfekt zu Tee, Desserts oder Mineralwasser passt.
Zutaten für etwa 500 ml
- 500 g reife Hagebutten
- 1 l Wasser
- 300 g Zucker (alternativ: 220 g Rohrzucker oder 200 g Reissirup für eine allergenfreie Variante)
- 2 EL Zitronensaft (oder 1 TL Zitronensäure für längere Haltbarkeit)
Benötigtes Zubehör
- Großer Topf
- Feines Passiertuch oder Nussmilchbeutel
- Trichter
- Saubere Glasflasche (ca. 500 ml)
Zubereitung
- Wasche die Hagebutten gründlich, entferne Stielansätze und Blütenreste, und halbiere sie.
- Gib die Früchte mit dem Wasser in einen großen Topf und bringe sie zum Kochen. Lasse sie anschließend etwa 30 Minuten bei niedriger Hitze weich köcheln.
- Wenn die Hagebutten weich sind, zerdrücke sie mit einem Holzlöffel. So lösen sich die Aromen besser.
- Gieße die Mischung durch ein Passiertuch oder einen feinen Nussmilchbeutel, um Kerne und Häutchen zu entfernen. Lass den Saft gut abtropfen – das dauert ein paar Minuten, lohnt sich aber!
- Fange den klaren Saft auf und gib ihn zusammen mit Zucker und Zitronensaft zurück in den Topf. Koche alles 5 Minuten sprudelnd auf, bis der Sirup leicht andickt.
- Fülle den heißen Sirup mithilfe eines Trichters in eine sterile Flasche und verschließe sie sofort. So hält er sich mehrere Monate.
Tipps & Verwendung
Im Winter schmeckt der Sirup wunderbar in heißem Tee oder über Waffeln. Im Sommer verleiht er Mineralwasser oder Prosecco eine fruchtige Note. Wenn du den Zucker durch Reissirup ersetzt, ist das Rezept auch für Menschen mit Fructoseintoleranz besser verträglich.