Schnelles Zwiebelbrot – herzhaft, fluffig und blitzschnell gebacken
Wenn du spontan Besuch bekommst oder einfach Lust auf etwas Herzhaftes zum Abendessen hast, dann ist dieses schnelle Zwiebelbrot genau das Richtige. Es kommt ganz ohne Hefe aus, ist also ideal, wenn es mal fix gehen muss. Statt langem Gehen heißt es: Rühren, Formen, Backen – und in weniger als einer Stunde duftet es herrlich nach Röstzwiebeln aus deinem Ofen.
Die Basis bildet ein Quark-Öl-Teig, der im deutschsprachigen Raum vor allem durch süße Gebäcke wie Quarkbällchen oder Blitzkuchen bekannt ist. Doch auch herzhaft funktioniert diese Teigart wunderbar – und du brauchst dafür weder Küchenmaschine noch Backerfahrung.
Röstzwiebeln bringen nicht nur Geschmack ins Spiel, sondern auch Geschichte: Ursprünglich als haltbare Zutat in der Vorratsküche genutzt, sind sie heute in vielen herzhaften Rezepten nicht mehr wegzudenken. Für Allergiker gibt es Alternativen, die wir weiter unten im Rezept anführen.
Zutaten für 2 kleine Laibe
- 500g Weizenmehl Type 550 (für glutenfrei: z.B. glutenfreie Mehlmischung mit Bindemittel)
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Ei (für vegan: 1 EL geschrotete Leinsamen + 3 EL Wasser, 10 Min quellen lassen)
- 100ml Wasser
- 50ml neutrales Pflanzenöl
- 250g Magerquark (für laktosefrei: laktosefreien Quark oder pflanzliche Alternative wie Sojaquark)
- 150g Röstzwiebeln (für glutenfrei: glutenfreie Variante verwenden oder selbst machen)
Zubereitung
- Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer großen Schüssel gut vermengen.
- Ei, Wasser, Öl und Quark dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Er darf etwas kleben – bei Bedarf mit etwas Mehl nachhelfen.
- Röstzwiebeln gleichmäßig unterkneten. Wenn du magst, hebe 1-2 EL zurück und streue sie später oben auf.
- Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten und in zwei gleich große Portionen teilen.
- Beide Teigstücke zu runden oder länglichen Laiben formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
- Mit einem scharfen Messer die Oberseite 3-4 Mal schräg einschneiden – das sorgt für eine schöne Kruste.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft etwa 30 Minuten goldbraun backen. Ein Blick in den Ofen lohnt sich – die Brote dürfen Farbe bekommen.
Tipp: Das Brot schmeckt warm mit etwas Butter genauso gut wie später aufgeschnitten zum Abendbrot. Es hält sich luftdicht verpackt 2-3 Tage frisch und lässt sich auch einfrieren.