Sauerteigbrötchen ohne Kneten – so einfach gelingen sie zu Hause
Du liebst knusprige Brötchen zum Frühstück, möchtest aber nicht stundenlang kneten oder mit Hefe arbeiten? Dann sind diese Sauerteigbrötchen ohne Kneten genau das Richtige für dich. Sie brauchen nur ein paar Minuten Vorbereitung, ruhen dann über Nacht und sind am Morgen im Handumdrehen frisch gebacken. Das Beste: Sie bekommen eine herrlich knusprige Kruste und eine saftig-lockere Krume – ganz ohne Knetmaschine.
Ein kleiner Blick in die Geschichte
Sauerteig ist eine der ältesten Methoden, um Brot zu lockern. Schon vor über 5000 Jahren nutzten die Ägypter natürlich vergorenen Teig, lange bevor Hefe industriell hergestellt werden konnte. Heute erleben Sauerteigbrote und -brötchen ein echtes Revival, da sie nicht nur aromatischer, sondern auch bekömmlicher sind.
Zutaten für 8 Sauerteigbrötchen
- 350 g lauwarmes Wasser (ca. 30 °C)
- 30 g aktiver Sauerteig (Weizen- oder Roggensauerteig)
- 10 g Salz
- 400 g Weizenmehl Type 550 oder 1050
- 100 g Roggenmehl Type 1150
- Topping nach Wahl: Hirseflocken, Haferflocken, Hartweizengrieß oder Saaten
Allergenfreie Alternativen: Für glutenfreie Brötchen kannst du eine Mischung aus glutenfreiem Brotmehl und Flohsamenschalen verwenden. Statt Haferflocken eignen sich Quinoaflocken oder Buchweizenflocken.
Zubereitung Schritt für Schritt
Teig ansetzen
- Wasser in eine Schüssel geben und den Sauerteig darin auflösen.
- Salz hinzufügen, dann beide Mehlsorten einrühren, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind.
- Den Teig abdecken und 12-16 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Formen
- Ofen mit Backstahl oder Backblech auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Arbeitsfläche mit Saaten oder Flocken bestreuen und den Teig vorsichtig darauf gleiten lassen.
- Mit feuchten Händen zu einem Rechteck formen, dabei möglichst viel Luft im Teig erhalten.
- Mit einem Teigabstecher in 8 Stücke teilen. Wer mag, kann die Teiglinge leicht drehen, damit sie eine rustikale Oberfläche bekommen.
Backen
- Die Teiglinge auf Backpapier ziehen und direkt auf den heißen Stahl oder das heiße Blech geben.
- Ofen bedampfen, Temperatur auf 220 °C senken und 25-30 Minuten goldbraun backen.
- Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Tipps für extra knusprige Brötchen
- Backe die Brötchen auf einem Backstahl, damit sie von unten besonders knusprig werden.
- Wenn du keinen Backstahl hast, reicht auch ein stark aufgeheiztes Blech.
- Für eine noch kräftigere Kruste kannst du die Brötchen in den letzten 5 Minuten bei leicht geöffneter Ofentür fertigbacken.