Pflaumen-Birnen-Marmelade – Ein herbstlicher Genuss fürs Frühstücksbrot
Pflaumen und Birnen gehören zu den Früchten, die den Übergang vom Spätsommer in den Herbst perfekt einfangen. Ihre Kombination bringt eine ausgewogene Balance aus süßer Fülle und feiner Säure. Mit den richtigen Gewürzen verfeinert, entsteht eine Marmelade, die nicht nur aufs Frühstücksbrot passt, sondern auch als Füllung für Kuchen oder als Topping für Joghurt begeistert.
Geschmack mit Geschichte
Pflaumen haben in Europa eine lange Tradition und wurden bereits in der Antike kultiviert. Birnen hingegen galten im Mittelalter als Symbol für Genuss und Wohlstand. Kombinierst du beide Früchte, entsteht ein köstliches Zusammenspiel, das geschmacklich wie geschichtlich überzeugt.
Zutaten für ca. 4 Gläser à 200 ml
- 350 g reife Birnen
- 350 g Pflaumen
- 250 g Gelierzucker 3:1
- 1 Msp. gemahlene Nelken
- 1 Msp. gemahlener Kardamom
- 1 Msp. Zimt
- Saft von 1/2 Zitrone
Tipp für Allergiker: Wenn du industriellen Gelierzucker meiden möchtest, kannst du auf Pektin aus Apfel- oder Zitrusschalen zurückgreifen und die Süße selbst mit Zucker oder einer allergenfreien Alternative wie Reissirup dosieren.
Zubereitung
- Schäle die Birnen, entferne das Kerngehäuse und würfle sie klein. Die Pflaumen waschen, entkernen und in Stücke schneiden.
- Das Obst mit dem Zitronensaft in einen großen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Früchte Saft ziehen und weich werden.
- Gelierzucker und die Gewürze hinzufügen, gründlich einrühren, bis sich alles gelöst hat.
- Die Masse sprudelnd aufkochen und etwa 4 Minuten kochen lassen, dabei ständig rühren.
- Für die Gelierprobe einen Klecks auf einen kalten Teller geben – wird er fest, ist die Marmelade fertig.
- Nach Wunsch pürieren, wenn eine glatte Konsistenz bevorzugt wird.
- Die heiße Marmelade sofort in sterile Gläser füllen, fest verschließen und abkühlen lassen.
Extra-Tipp
Die Gewürze machen den Unterschied: Kardamom sorgt für ein feines, fast blumiges Aroma, Nelken geben eine warme Tiefe und Zimt rundet alles ab. Wenn du es noch raffinierter magst, füge eine kleine Prise frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu – das hebt die Fruchtsüße wunderbar hervor.