Milchbrötchen-Herzen – so fluffig, dass sie auf der Zunge zergehen
Es gibt Backtage, an denen man einfach etwas braucht, das Herz und Seele wärmt. Diese zarten Milchbrötchen-Herzen gehören genau in diese Kategorie. Außen goldgelb, innen wunderbar weich – perfekt für gemütliche Sonntage, Frühstück im Bett oder als liebevolle Geste zum Valentinstag. Der Clou: Durch die lange, kühle Gare über Nacht entwickeln sie ein besonders feines Aroma und eine unglaublich zarte Krume.
Was macht Milchbrötchen so besonders?
Milchbrötchen stammen ursprünglich aus Frankreich, wo sie als „pain au lait“ bekannt sind – kleine, weiche Brötchen mit feinem Buttergeschmack. Ihr Geheimnis liegt in der Balance zwischen Fett, Zucker und Milch: Diese Zutaten sorgen für die typische flauschige Textur und den leicht süßen Geschmack. Die Herzform bringt eine verspielte Note hinein – ideal, wenn du deine Familie oder Gäste überraschen willst.
Rezept für 7 Milchbrötchen-Herzen
- 150 g kalte Vollmilch (Alternativ: Hafer- oder Sojamilch für laktosefreie Variante)
- 250 g Weizenmehl Type 550 (Alternativ: Dinkelmehl Type 630 für nussigere Note)
- 25 g Sauerteig (optional, für mehr Aroma und längere Frischhaltung)
- 30 g weiche Butter (Alternativ: pflanzliche Margarine)
- 12 g Zucker
- 5 g Frischhefe
- 5 g Salz
Zum Bestreichen
- 1 Ei (Alternativ: Pflanzenmilch mit etwas Ahornsirup für vegane Version)
Zum Bestreuen
- Hagelzucker nach Belieben
Zubereitung
Hauptteig
Alle Zutaten in der Küchenmaschine auf kleiner Stufe 3-4 Minuten ankneten. Dann die Geschwindigkeit erhöhen und etwa 10 Minuten weiterkneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Anschließend den Teig in eine leicht geölte Schüssel oder Gärfolie geben und 40 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Formen
Den Teig in Stücke zu je 70 g teilen und zu runden Kugeln formen. 5 Minuten entspannen lassen. Jede Kugel mit einem Teigabstecher halbieren, beide Hälften erneut rundwirken und zu Tropfen formen. Je zwei Tropfen mit den Spitzen zusammenlegen, sodass Herzen entstehen. Die Spitzen gut zusammendrücken.
Die Herzen mit Abstand auf ein Backblech legen, leicht flachdrücken, mit verquirltem Ei bestreichen und abgedeckt 8-12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen (z. B. über Nacht).
Backen
Den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brötchen nochmals mit Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Das Blech in den Ofen schieben und die Temperatur sofort auf 200 °C reduzieren. 15-20 Minuten goldgelb backen.
Serviertipp
Frisch gebacken schmecken die Milchbrötchen-Herzen am besten pur, mit Butter, Marmelade oder einem Hauch Honig. Sie lassen sich auch hervorragend einfrieren und bei 160 °C kurz aufbacken – so sind sie in Minuten wieder wie frisch aus dem Ofen.
Nährwerte (pro Stück)
- Kalorien: ca. 212 kcal
- Kohlenhydrate: 29 g
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 8 g