Linzer Torte: Der unwiderstehliche Klassiker mit Himbeermarmelade, den du lieben wirst
Die Linzer Torte gilt als eine der ältesten bekannten Torten der Welt – bereits im 17. Jahrhundert wurde sie in Kochbüchern erwähnt. Typisch ist der mürbe Teig aus Nüssen, Butter und feinen Gewürzen, der mit einer fruchtigen Marmelade bestrichen und mit einem Teiggitter belegt wird. Besonders beliebt ist die Variante mit Himbeermarmelade, die den nussigen Teig perfekt ergänzt. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du eine Linzer Torte backst, die herrlich saftig bleibt und lange frisch schmeckt.
Zutaten für eine Springform (26 cm)
- 200 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 250 g Weizenmehl (Alternative: glutenfreies Universalmehl)
- 150 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse (Alternative: gemahlene Sonnenblumenkerne)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Nelkenpulver
- 1 Prise Salz
- Abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
- 250 g Himbeermarmelade (möglichst ohne Kerne)
- 1 Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung
- Butter und Zucker cremig rühren, dann die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Nüsse, Backpulver, Gewürze, Salz und Zitronenschale mischen und unter die Buttermischung heben. Den Teig zu einer homogenen Masse verkneten.
- Etwa zwei Drittel des Teiges in eine gefettete Springform drücken und dabei einen 2 cm hohen Rand formen.
- Die Himbeermarmelade gleichmäßig auf dem Teigboden verstreichen.
- Aus dem restlichen Teig Rollen formen und diese als Gitter über die Marmelade legen. Den Rand ebenfalls mit Teigstreifen verstärken.
- Das Teiggitter mit Eigelb bestreichen und die Torte im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 40-45 Minuten backen.
- Vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen – so entfalten die Gewürze und die Marmelade ihr volles Aroma.
Tipps & Varianten
Die Linzer Torte schmeckt nicht nur frisch fantastisch, sondern entwickelt nach einigen Tagen in einer gut verschlossenen Dose noch mehr Aroma. Klassisch wird sie mit Ribiselmarmelade (Johannisbeere) gebacken, doch Himbeere sorgt für eine angenehm feine Süße. Möchtest du auf Allergene verzichten, kannst du das Weizenmehl problemlos durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen und die Nüsse durch gemahlene Sonnenblumenkerne austauschen. Für eine vegane Variante ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und die Eier durch 2 EL Apfelmus pro Ei.