Knusprige dänische Haferflockenbrötchen mit einfacher Übernachtgare
Wenn du morgens den Duft frisch gebackener Brötchen liebst, aber keine Lust auf frühes Kneten hast, sind diese dänischen Haferflockenbrötchen genau das Richtige für dich. Der Teig wird am Vorabend in nur wenigen Minuten zusammengerührt und darf dann über Nacht in Ruhe gehen. Am nächsten Morgen brauchst du ihn nur noch abstechen, bestreuen und ab in den Ofen – einfacher geht’s kaum.
Haferflocken sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil der nordischen Küche. Besonders in Dänemark schätzt man sie nicht nur fürs Porridge, sondern auch als rustikalen Bestandteil im Brot. Sie machen die Krume saftig und sorgen gleichzeitig für einen kernigen Biss und eine appetitliche Kruste.
Zutaten (für 8 Stück)
- 200 ml kaltes Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g)
- 200 ml Buttermilch (Alternative: Pflanzenjoghurt + 1 TL Zitronensaft für eine vegane Variante)
- 1 TL Honig (Alternative: Ahornsirup oder Reissirup)
- 250 g Weizenmehl Type 550 (Alternative: Dinkelmehl 630 für nussigere Note)
- 1 TL Salz
- 150 g zarte Haferflocken (glutenfrei, wenn nötig)
Zubereitung
- Löse die Hefe in etwas von dem kalten Wasser auf. Füge anschließend Buttermilch, Honig, das restliche Wasser, Mehl, Salz und 100 g der Haferflocken hinzu. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entstanden ist. Kneten ist nicht nötig.
- Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank oder an einen kühlen Ort. Die lange Gare sorgt für ein besonders aromatisches Ergebnis.
- Am nächsten Morgen den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mit einem Esslöffel 8 Teigportionen abstechen und rustikal auf das Blech setzen. Die Brötchen dürfen unregelmäßig aussehen – genau das macht ihren Charme aus.
- Mit den restlichen Haferflocken bestreuen und mit etwas Wasser besprühen.
- Eine ofenfeste Form mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen und die Brötchen ca. 20 Minuten goldbraun backen. Sie sind fertig, wenn die Unterseite beim Anklopfen hohl klingt.
- 5 Minuten abkühlen lassen und am besten noch lauwarm genießen.
Tipps & Varianten
Für mehr Biss kannst du 50 g der Haferflocken durch grobe Körner oder Saaten ersetzen, etwa Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne. Auch ein Anteil Vollkornmehl bringt eine kräftigere Note. Wer die Brötchen komplett vegan möchte, ersetzt Buttermilch durch eine Mischung aus pflanzlicher Milch und 1 TL Apfelessig.