Kardinalschnitten mit Kaffeecreme – ein himmlisches Rezept aus Österreich
Die Kardinalschnitte ist ein echter Klassiker der österreichischen Mehlspeisekultur. Sie wurde vermutlich im frühen 20. Jahrhundert in Wien kreiert und verdankt ihren Namen den charakteristischen Farben Weiß und Gold, die an die päpstlichen Insignien erinnern. Traditionell besteht sie aus luftigem Baiser und Biskuitteig, die zu einem Streifenmuster zusammengesetzt und später mit einer köstlichen Creme gefüllt werden. In dieser Variante bereiten wir sie mit einer aromatischen Kaffeecreme zu – perfekt für alle, die Gebäck mit einer feinen Kaffeebitterkeit lieben.
Die Besonderheit der Kardinalschnitte
Die Technik beim Schichten ist entscheidend: Abwechselnd wird Eischnee und Biskuitmasse längs nebeneinander aufgespritzt. Dadurch entsteht beim Backen das typische Streifenmuster. Wichtig ist, dass du die Baiserstreifen schön stabil aufspritzt, damit die Form nicht verläuft. Ein Spritzbeutel mit großer Lochtülle ist hier dein bester Helfer.
Rezept: Kardinalschnitten mit Kaffeecreme
Zutaten für eine Kastenform (ca. 12 Stück)
- Für den Baiser:
- 6 Eiweiß
- 200 g Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- Für die Biskuitmasse:
- 4 Eigelb
- 60 g Zucker
- 60 g Weizenmehl (Type 405) – alternativ glutenfreies Mehlmischung
- 1 TL Vanillezucker
- Für die Kaffeecreme:
- 250 ml Schlagsahne – alternativ Soja- oder Hafersahne
- 200 g Mascarpone – alternativ vegane Frischkäsealternative
- 60 g Puderzucker
- 2 EL starker Espresso
- 2 TL lösliches Kaffeepulver
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 160 °C Umluft vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Für das Baiser das Eiweiß mit Zitronensaft steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen, bis eine glänzende, feste Masse entsteht.
- Für die Biskuitmasse Eigelb mit Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Das Mehl vorsichtig unterheben.
- Nun die Baiser- und Biskuitmassen abwechselnd in 3-4 langen Streifen nebeneinander aufspritzen. Wichtig: Die Streifen sollten sich leicht berühren, aber nicht ineinanderlaufen.
- Backe die Masse für etwa 25 Minuten goldgelb. Danach vollständig auskühlen lassen.
- Für die Kaffeecreme Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker, Espresso und Kaffeepulver cremig verrühren, die Sahne vorsichtig unterheben.
- Die abgekühlten Streifen vorsichtig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte mit der Kaffeecreme bestreichen und die zweite Hälfte daraufsetzen.
- Die Kardinalschnitte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen, dann in Stücke schneiden.
Tipps & Varianten
Du kannst die Kardinalschnitten auch mit einer fruchtigen Füllung wie Erdbeercreme oder Preiselbeeren zubereiten. Für eine allergenfreundliche Variante tausche Sahne und Mascarpone gegen pflanzliche Alternativen und verwende glutenfreies Mehl. So können auch Gäste mit Unverträglichkeiten dieses Gebäck genießen.
Fazit
Kardinalschnitten sind ein echtes Highlight der österreichischen Backtradition. Mit ihrer luftigen Konsistenz und der aromatischen Kaffeecreme sind sie ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Nachmittagskaffee. Probiere es aus – der Aufwand lohnt sich garantiert.