Herbstlicher Apfel-Aperol: So holst du dir den goldenen Herbst ins Glas
Wenn die Blätter sich färben und die Luft kühler wird, gibt es nichts Schöneres, als den Herbst auch ins Glas zu holen. Dieser Apfel-Aperol ist eine erfrischende Interpretation des Klassikers, die mit aromatischen Gewürzeiswürfeln glänzt. Schon der erste Schluck erinnert an goldenes Herbstlaub und gemütliche Abende. Und das Beste: Die Zubereitung ist unkompliziert und lässt sich gut vorbereiten.
Die Besonderheit: Gewürzeiswürfel
Die eigentliche Magie steckt in den Eiswürfeln. Hier vereinen sich Apfelstückchen, Zimtstangen und Sternanis zu einem kleinen Kunstwerk, das beim Schmelzen langsam seine Aromen freigibt. So wird dein Drink nicht verwässert, sondern entwickelt sich im Glas immer weiter. Diese Technik eignet sich übrigens auch für andere Cocktails – oder als hübsches Detail in einer Bowle.
Zutaten für 8 Gläser
- 1 Apfel (säuerlich, z. B. Boskoop oder Elstar)
- 8 Zimtstangen
- 8 Sternanis
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 EL Zucker (Alternative: Kokosblütenzucker oder Erythrit)
- 480 ml Aperol
- 720 ml Apfel-Cider (alternativ alkoholfreier Apfelschaumwein)
- 240 ml Prosecco (oder alkoholfreier Sekt)
Zubereitung
- Den Apfel gründlich waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Jeweils ein paar Apfelstücke zusammen mit einer Zimtstange und einem Sternanis in die Mulden einer großen Eiswürfelform geben. Mit Wasser auffüllen und mindestens 2 Stunden einfrieren.
- Für den Glasrand Zimt und Zucker mischen. Einen Teller mit etwas Wasser füllen. Die Glasränder zuerst in Wasser, dann in die Zimtzuckermischung tauchen.
- Die vorbereiteten Gewürzeiswürfel in die Gläser geben. Pro Glas mit 6 cl Aperol, 9 cl Apfel-Cider und 3 cl Prosecco auffüllen. Vorsichtig umrühren und sofort servieren.
Nährwerte pro Glas
- ca. 252 kcal
- 1 g Eiweiß
- 18 g Kohlenhydrate
Allergenfreie Varianten
Wenn du den Drink glutenfrei genießen möchtest, achte darauf, dass der Cider aus reinem Apfelsaft ohne Zusatzstoffe hergestellt wurde. Wer auf Alkohol verzichten will, kann Aperol gegen einen alkoholfreien Bitter-Aperitif tauschen – das Ergebnis bleibt erfrischend und aromatisch.