Giotto-inspirierter Haselnuss-Kuchen mit zarter Milchcreme
Haselnuss trifft Milchcreme: Ein Kuchen wie aus der Konfiserie
Wenn du zarte Haselnüsse, knusprige Waffelnoten und eine sahnige Milchcreme liebst, ist dieser Kuchen genau das Richtige für dich. Inspiriert von einem beliebten Haselnuss-Konfekt mit italienischem Flair, bringt dieses Rezept nussige Eleganz auf deinen Kuchenteller – ganz ohne das Original zu nennen. Die Kombination aus fluffigem Biskuit, gerösteten Haselnüssen und einer leichten Creme macht den Kuchen zu einem echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Zutaten für eine 24 cm Springform
Haselnuss-Biskuit:
- 5 Eier (Größe M)
- 150g feiner Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 80g Mehl (Weizen oder glutenfrei)
- 1 TL Backpulver
- 80g gemahlene Haselnüsse (leicht geröstet)
- 1 Prise Salz
Milchcreme-Füllung:
- 250ml Schlagsahne (oder pflanzliche Alternative)
- 150g Mascarpone (alternativ veganer Frischkäse)
- 40g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Haselnuss-Krokant & Waffel-Crunch:
- 50g Haselnüsse, grob gehackt
- 2 EL Zucker
- 4 knusprige Waffelröllchen (glutenfrei bei Bedarf)
Zum Dekorieren:
- Haselnuss-Krokant
- Mini-Waffelpralinen oder gerollte Waffelröllchen
- Etwas geschmolzene weiße Kuvertüre (optional)
Zubereitung
- Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus und fette den Rand.
- Biskuit zubereiten: Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. In einer separaten Schüssel das Eigelb mit dem Zucker und Vanilleextrakt cremig aufschlagen. Hebe den Eischnee unter, dann Mehl, Backpulver und die gemahlenen Haselnüsse vorsichtig unterheben.
- Backen: Gib den Teig in die Form und backe ihn ca. 25-30 Minuten. Mache die Stäbchenprobe. Danach vollständig auskühlen lassen und in zwei Böden teilen.
- Creme herstellen: Schlage die Sahne steif. Rühre Mascarpone, Puderzucker und Vanilleextrakt glatt und hebe die Sahne unter. Stelle die Creme kühl.
- Krokant vorbereiten: Röste die gehackten Haselnüsse ohne Fett, gib den Zucker hinzu und lasse ihn karamellisieren. Auf Backpapier abkühlen lassen und grob hacken.
- Waffel-Crunch: Zerbrösele die Waffelröllchen grob – sie geben der Creme Textur.
- Kuchen zusammensetzen: Lege einen Boden auf eine Tortenplatte, verteile die Hälfte der Creme darauf, streue Waffelstückchen und etwas Krokant darüber. Setze den zweiten Boden auf und bestreiche ihn mit der restlichen Creme. Dekoriere mit Krokant, Waffelstücken und auf Wunsch weißer Schokolade.
Tipps & Alternativen
- Allergenfrei: Für eine nussfreie Version kannst du geröstete Sojaflocken oder Sonnenblumenkerne verwenden. Für eine laktosefreie Variante greife auf pflanzliche Sahne und veganen Frischkäse zurück.
- Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte bei den Waffelröllchen auf glutenfreie Varianten.
- Lagerung: Der Kuchen bleibt gekühlt 2-3 Tage frisch – ideal zum Vorbereiten!