French Toast aus Brötchenresten – so verwandelst du altbackenes Brot in ein unwiderstehliches Dessert
Altbackene Brötchen landen bei dir manchmal im Müll? Das muss nicht sein. Mit diesem einfachen Rezept für French Toast aus Brötchenresten zauberst du im Handumdrehen ein köstliches Dessert oder ein süßes Frühstück, das nicht nur deine Familie begeistert, sondern auch Lebensmittelverschwendung vorbeugt. French Toast, auch bekannt als „Arme Ritter“, hat eine lange Tradition: Schon im Mittelalter nutzten Menschen diese Methode, um trockenes Brot wieder genießbar zu machen. Heute verbinden wir damit Genuss pur – goldbraun gebacken, saftig und vielseitig kombinierbar.
Zutaten
- 8 altbackene Brötchen (Weizen oder Mischbrot)
- 500 ml Milch (bei sehr harten Brötchen etwas mehr)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- Rosinen nach Belieben
Allergenfreie Alternativen: Verwende pflanzliche Milch (z. B. Hafer- oder Mandeldrink) für eine laktosefreie Variante. Zucker kannst du durch Kokosblütenzucker oder Erythrit ersetzen. Eier lassen sich durch eine Mischung aus 1 EL gemahlenem Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei austauschen.
Zubereitung
- Die Brötchen in Scheiben schneiden und in eine große Schüssel oder Auflaufform legen.
- Milch, Eier, Zucker und Vanillezucker gründlich verquirlen und gleichmäßig über die Brötchen gießen.
- Die Masse etwa 15 Minuten ziehen lassen, bis die Brötchen die Flüssigkeit gut aufgesogen haben.
- Eine Auflaufform leicht einfetten, die Brötchen hineinlegen und die restliche Milchmischung darüber verteilen.
- Nach Belieben Rosinen darüberstreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft ca. 15 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
- Nach Wunsch mit frischen Früchten, Vanillesoße, Apfelmus oder etwas Nusscreme servieren.
Tipps & Variationen
Besonders lecker wird das Rezept mit einer Prise Zimt oder etwas Zitronenabrieb in der Milchmischung. Wenn du es knuspriger magst, bestreue die Brötchen vor dem Backen mit etwas braunem Zucker. Auch gehackte Nüsse oder Schokostückchen passen hervorragend dazu.