Eierschecke – das Kultgebäck aus Sachsen, das du unbedingt probieren solltest!
Die Eierschecke gehört zu den bekanntesten Spezialitäten aus Sachsen und erfreut sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit. Ihren Namen verdankt sie der „Schecke“, einem mittelalterlichen Kleidungsstück, das aus mehreren Lagen bestand – genauso wie dieser Kuchen: Hefeboden, Quarkschicht und eine goldgelbe Eierdecke. In Dresden und Umgebung gehört sie auf jede Kaffeetafel, aber auch weit darüber hinaus hat sie sich einen festen Platz erobert.
Damit dir die Eierschecke genauso luftig, cremig und aromatisch gelingt, zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du sie ganz einfach zu Hause nachbacken kannst. Zusätzlich findest du unten Tipps für allergenfreie Varianten, damit jeder ein Stück genießen kann.
Zutaten für ein Blech (ca. 30 x 40 cm)
Hefeteig
- 250 g Mehl (Weizenmehl Type 550, alternativ Dinkelmehl)
- 120 ml Milch (oder Hafer-/Mandelmilch als Alternative)
- 30 g Zucker
- 1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 40 g Butter (oder Margarine für laktosefreie/vegane Variante)
- 1 Prise Salz
Quarkschicht
- 500 g Quark (Magerquark oder laktosefrei)
- 100 g Zucker
- 2 Eier (oder Ei-Ersatz für vegane Variante)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 80 ml Milch (oder Pflanzendrink)
- 50 g weiche Butter
Eierguss
- 4 Eier, getrennt
- 150 g Zucker
- 200 ml Sahne (oder Sojasahne)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Speisestärke
Zubereitung
- Hefeteig vorbereiten: Die Milch leicht erwärmen, Zucker und Hefe darin auflösen. Mehl, Salz und Butter in eine Schüssel geben, die Hefemilch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt 45 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Quarkschicht anrühren: Quark, Zucker, Eier, Puddingpulver, Milch und Butter glatt verrühren. Diese Masse kommt später direkt auf den Teig.
- Eierguss zubereiten: Eigelbe mit Zucker, Vanillezucker, Sahne und Stärke cremig aufschlagen. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben, damit die Masse luftig bleibt.
- Schichten: Den Hefeteig auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Die Quarkmasse gleichmäßig darauf verteilen. Zum Schluss den Eierguss darüber geben.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 35-40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.
Tipps & Variationen
- Laktosefrei: Milchprodukte einfach durch laktosefreie Varianten oder Pflanzendrinks ersetzen.
- Glutenfrei: Hefeteig mit glutenfreiem Mehl und etwas Flohsamenschalen für bessere Bindung backen.
- Besonders saftig: Einen Teil der Milch im Hefeteig durch Buttermilch oder Joghurt ersetzen.
- Traditioneller Twist: Manche Bäcker fügen der Quarkschicht noch Rosinen hinzu – probiere es aus, wenn du magst.