Dinkelvollkorn-Sauerteigbrot ohne Kneten
Ein saftiges Dinkelvollkornbrot mit kräftiger Kruste und feinem Sauerteigaroma – und das ganz ohne Kneten. Diese Backmethode macht es besonders alltagstauglich, denn der Teig entwickelt durch die lange Gare von selbst Struktur und Geschmack. Das Brot wird im Gusseisentopf gebacken, was für eine rustikale Kruste sorgt und dir das Bäckerfeeling nach Hause bringt.
Wusstest du, dass Dinkel bereits im Mittelalter eines der beliebtesten Getreide in Mitteleuropa war? Heute erlebt er eine Renaissance, weil er nicht nur nussig schmeckt, sondern auch reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen ist.
Zutaten (für 1 Brot)
- 400 g Wasser (ca. 35 °C; bei Hefe bitte kaltes Wasser nehmen)
- 20 g aktiver Sauerteig (alternativ: 1-2 g Frischhefe)
- 500 g feines Dinkelvollkornmehl
- 50 g griechischer Joghurt (Alternative: Sojajoghurt für milchfreie Variante)
- 50 g Saatenmischung nach Wahl (z. B. Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Kürbiskerne)
- 12 g Salz
Zubereitung
Teig ansetzen
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel gut vermischen, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind.
- Die Schüssel abdecken und 8-12 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.
Formen
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und von allen Seiten zur Mitte hin falten.
- Mit der glatten Seite nach unten im Mehl drehen, dann mit dem Schluss nach oben in ein gut bemehltes Gärkörbchen legen.
- Nochmals 50-60 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
- Währenddessen den Backofen mit Gusseisentopf (inkl. Deckel) auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backen
- Den heißen Topf aus dem Ofen nehmen und den Teigling mit dem Schluss nach oben auf Backpapier in den Topf legen.
- Mit Deckel 40 Minuten backen.
- Deckel abnehmen, Temperatur auf 210 °C senken und weitere 10-15 Minuten backen, bis das Brot eine kräftige Kruste hat.
- Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Tipps & Alternativen
- Glutenfrei: Ersetze das Dinkelvollkornmehl durch eine Mischung aus glutenfreiem Brotmehl und Hafermehl, passe aber die Wassermenge an (ca. 10-15 % weniger Flüssigkeit).
- Milchfrei: Statt Joghurt kannst du pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Kokosjoghurt verwenden.
- Für noch mehr Aroma: Rühre ein Quellstück aus Saaten an (Saaten mit heißem Wasser übergießen und einige Stunden quellen lassen) und gib es zum Teig.