Die Königin unter den Torten: Schwarzwälder Kirschtorte neu gedacht
Kaum ein Klassiker der Konditorei ist so berühmt wie die Schwarzwälder Kirschtorte. Seit den 1930er-Jahren verführt sie mit Schichten aus saftigem Schokoladenbiskuit, fruchtigen Kirschen, feiner Sahne und einem Hauch Kirschwasser. Ursprünglich aus dem Schwarzwald stammend, ist sie heute weit über Deutschland hinaus bekannt. Mit diesem Rezept kannst du die Torte zuhause backen – inklusive Tipps für allergenfreie Alternativen, damit wirklich alle mitgenießen können.
Was macht eine Schwarzwälder Kirschtorte aus?
Der Zauber liegt in der Kombination: Luftiger Schokobiskuit trifft auf cremige Sahne und eine fruchtige Kirschfüllung. Die Torte wird traditionell mit Kirschwasser aromatisiert, was ihr den typischen Geschmack verleiht. Wichtig ist dabei die Technik beim Biskuit: Er wird ohne Fett gebacken, wodurch er eine leichte, schwammige Struktur erhält, die die Füllung besonders gut aufnimmt.
Zutaten für eine klassische 26 cm Springform
- 6 Eier (Raumtemperatur)
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Mehl
- 60 g Speisestärke
- 40 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- 700 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 500 g Sauerkirschen (Glas, abgetropft)
- 300 ml Kirschsaft (aus dem Glas)
- 2 EL Speisestärke (für die Kirschfüllung)
- 50 ml Kirschwasser (optional)
- 50 g Zartbitterschokolade (gehobelt)
- Kirschen zur Dekoration
Allergenfreie Alternativen
- Glutenfrei: Weizenmehl durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen, Stärke bleibt.
- Laktosefrei: Pflanzliche Schlagcreme oder laktosefreie Sahne verwenden.
- Alkoholfrei: Kirschwasser einfach weglassen oder durch Kirschsirup ersetzen.
- Eifrei: Eier durch Eiersatz (z. B. Apfelmus oder Sojamehl) austauschen, allerdings verändert sich die Textur des Biskuits leicht.
Zubereitung Schritt für Schritt
- Biskuit backen: Eier mit Zucker und Vanillezucker mindestens 8 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver mischen, vorsichtig unterheben. Teig in eine gefettete und bemehlte Springform geben und bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen und dreimal waagerecht durchschneiden.
- Kirschfüllung: Kirschsaft aufkochen, mit Stärke binden und die Kirschen unterheben. Abkühlen lassen.
- Sahne schlagen: Sahne mit Sahnesteif aufschlagen.
- Schichten: Den ersten Boden mit Kirschwasser beträufeln (optional), Kirschfüllung daraufgeben, mit Sahne bestreichen. Nächsten Boden auflegen, Sahne darauf, dann wieder Boden und Füllung. Mit dem letzten Boden abschließen.
- Dekorieren: Die Torte komplett mit Sahne einstreichen, mit Schokoraspeln bestreuen und mit Kirschen verzieren.
Tipps für das perfekte Ergebnis
Der Biskuit sollte nicht zu trocken sein – durch das gleichmäßige Unterheben der trockenen Zutaten bleibt er luftig. Wenn du magst, kannst du die Sahne noch mit etwas Vanilleextrakt aromatisieren. Für eine festere Standfestigkeit der Torte empfiehlt es sich, sie vor dem Anschneiden mindestens zwei Stunden kühlzustellen.