Crumbl Cookies selber machen: Das Rezept für die bunten Trend-Cookies aus den USA
Crumbl Cookies haben sich in den letzten Jahren zu einem echten Kultgebäck entwickelt – vor allem in den USA. Mit ihrer Größe, dem weichen Kern und dem dicken Frosting sind sie ein echter Hingucker und ein Geschmackserlebnis. Wenn du sie einmal probiert hast, wirst du verstehen, warum so viele Menschen süchtig danach sind. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du diese Leckerbissen ganz einfach zu Hause backen kannst – inklusive Tipps für allergenfreie Varianten.
Was macht Crumbl Cookies so besonders?
Das Geheimnis der Crumbl Cookies liegt in ihrer Textur: außen leicht knusprig, innen weich und fast wie ein Kuchen. Getoppt werden sie mit einem dicken Frosting, das nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt. Durch verschiedene Farben und Dekorationen kannst du sie individuell gestalten – perfekt für Partys, Geburtstage oder einfach zum Genießen zwischendurch.
Allergenfreie Alternativen
- Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung mit Bindemittel.
- Ei-Ersatz: Verwende 1 EL geschrotete Leinsamen mit 3 EL Wasser (10 Min. quellen lassen).
- Milchfrei: Nimm vegane Butter (z. B. auf Kokosölbasis) und vegane weiße Schokolade.
- Ohne Nüsse: Lass die Pistazien einfach weg oder ersetze sie durch Deko deiner Wahl.
Rezept: Crumbl Cookies mit Frosting
Ergibt: 6 große Cookies
Gesamtzeit: 1 Std. 35 Min. | davon aktiv: 20 Min.
Zutaten
Für den Teig:
- 100 g weiße Schokolade
- 110 g Butter
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- 190 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- ¼ TL Natron
Für das Frosting:
- 200 g weiche Butter
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Backkakao
- etwas rote Lebensmittelfarbe
Außerdem:
- 1 EL gehackte Pistazien
- 1 EL bunte Zuckerstreusel
- 1 EL gefriergetrocknete Himbeeren
Zubereitung
- Weiße Schokolade grob hacken und beiseitestellen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker mindestens 8 Minuten cremig aufschlagen.
- Ei unterrühren.
- Mehl mit Backpulver und Natron mischen, kurz unterheben.
- Weiße Schokostücke unterheben. Den Teig abgedeckt 1 Stunde kaltstellen.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Aus dem Teig 6 Kugeln à ca. 85 g formen, leicht platt drücken und auf das Blech legen.
- 15 Minuten backen. Nach kurzer Abkühlzeit mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
- Für das Frosting Butter und Puderzucker cremig aufschlagen, in drei Portionen aufteilen:
- 1 Teil mit Kakao mischen
- 1 Teil mit roter Lebensmittelfarbe einfärben
- 1 Teil bleibt weiß
- Frosting mit Spritzbeutel oder Palette auftragen.
- Nach Belieben mit Zuckerstreuseln, Pistazien und Himbeeren dekorieren.
- Kaltstellen bis zum Servieren. In luftdichter Verpackung bleiben sie 3 Tage frisch.