Cantuccini-Apfelkuchen ohne Backen – fruchtig, cremig und herrlich unkompliziert
Ein Kuchen, der ohne Backofen auskommt, trotzdem knuspert, cremig ist und voller Apfelaromen steckt? Genau das bekommst du mit diesem Cantuccini-Apfelkuchen. Der Boden aus den berühmten Mandelkeksen ist schnell gemacht, die fruchtige Apfelschicht bringt Leichtigkeit und die sahnige Creme vollendet alles. Dieses Rezept ist perfekt, wenn du wenig Zeit hast, aber etwas Beeindruckendes auf den Tisch stellen möchtest.
Ein kleiner Blick in die Geschichte
Cantuccini stammen ursprünglich aus Italien, genauer aus der Toskana. Die knusprigen Mandelkekse wurden dort traditionell in Vin Santo getunkt. Heute sind sie international beliebt und finden auch in Desserts oder Kuchen wie diesem eine neue Verwendung. Durch ihre feste, aromatische Struktur eignen sie sich hervorragend als Boden, ähnlich wie Butterkekse bei einem Cheesecake – nur eben intensiver im Geschmack.
Zutaten (für 12 Stücke)
- 250 g Cantuccini (Alternative: glutenfreie Mandelkekse)
- 120 g Butter (Alternative: pflanzliche Margarine)
- 750 g Äpfel (säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar)
- 200 ml klarer Apfelsaft
- 80 ml Zitronensaft
- 70 g brauner Zucker (Alternative: Kokosblütenzucker oder Erythrit)
- 8 Blatt Gelatine (Alternative: 2,5 TL Agar-Agar)
- 200 g Schmand (Alternative: pflanzlicher Schmand oder Kokosjoghurt)
- 250 g Schlagsahne (Alternative: vegane Schlagcreme)
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 EL Zucker
- 1 TL Zimt
Zubereitung
- Boden vorbereiten: Cantuccini in einem Mixer fein mahlen. Butter schmelzen und mit den Bröseln vermischen. Den Boden einer 26 cm Springform leicht einfetten, die Masse einfüllen und fest andrücken. Kaltstellen.
- Apfelschicht kochen: Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. In einem Topf Apfelsaft, Zitronensaft, Zucker und 150 ml Wasser aufkochen. Apfelspalten hineingeben und ca. 2 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Gelatine einarbeiten: Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und im heißen Saft auflösen. Etwas abkühlen lassen, bis die Flüssigkeit beginnt zu gelieren. Dann vorsichtig die Apfelspalten unterheben.
- Kühlen: Apfelmasse gleichmäßig auf dem Boden verteilen und mindestens 6-8 Stunden, besser über Nacht, kaltstellen.
- Creme aufschlagen: Schmand und Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Auf die Apfelschicht streichen.
- Finale Note: Zucker und Zimt mischen und gleichmäßig über die Creme streuen. Bis zum Servieren kaltstellen.
Tipps & Variationen
Du kannst den Kuchen wunderbar variieren, indem du einen Teil der Äpfel durch Birnen ersetzt oder die Cantuccini mit Amarettini tauschst. Für eine leichtere Version kannst du Schmand durch Joghurt austauschen. Wer mag, gibt ein wenig Calvados oder Apfellikör in den Sud für eine feine aromatische Note.