Bienenstich mit cremiger Vanillefüllung – so gelingt dir der Klassiker zu Hause
Der Bienenstich gehört zu den beliebtesten Kuchenklassikern in Deutschland. Knusprige karamellisierte Mandelhaube, luftiger Hefeteig und eine cremige Vanillefüllung – diese Kombination ist einfach unschlagbar. Seinen Namen verdankt der Bienenstich übrigens einer alten Legende: Bäcker sollen einst einen Angriff mit Bienenkörben abgewehrt haben und zur Feier des Tages diesen Kuchen gebacken haben. Ob wahr oder nicht – fest steht: Dieses Rezept bringt dir den traditionellen Geschmack mit einer modernen, gelingsicheren Zubereitung direkt nach Hause.
Zutaten für eine Springform (26 cm)
Für den Hefeteig:
- 250 g Weizenmehl (Alternative: glutenfreies Mehl für Kuchen & Hefeteig)
- 20 g frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 40 g Zucker
- 120 ml lauwarme Milch (Alternative: Hafer- oder Sojamilch)
- 40 g weiche Butter (Alternative: Margarine oder vegane Butter)
- 1 Ei (Alternative: 1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser oder ein fertiger Ei-Ersatz)
- 1 Prise Salz
Für die Mandelkruste:
- 80 g Butter oder Margarine
- 70 g Zucker
- 2 EL Honig (Alternative: Agavendicksaft oder Reissirup)
- 2 EL Milch (Alternative: pflanzliche Milch)
- 100 g Mandelblättchen
Für die Vanillecreme:
- 400 ml Milch (Alternative: pflanzliche Milch, z. B. Haferdrink)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zucker
- 200 g Schlagsahne (Alternative: vegane Schlagcreme)
- 1 Päckchen Sahnesteif (bei veganer Variante optional, je nach Produkt)
Zubereitung Schritt für Schritt
- Hefeteig vorbereiten: Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen und die Hefe hineinbröseln. Zucker und lauwarme Milch dazugeben, kurz gehen lassen. Dann Butter, Ei und Salz hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 45-60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Mandelkruste kochen: Butter, Zucker, Honig und Milch in einem Topf aufkochen. Mandelblättchen einrühren und etwas abkühlen lassen.
- Teig backen: Den gegangenen Teig in die gefettete Springform geben und gleichmäßig verstreichen. Die Mandelmasse darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 25-30 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen.
- Vanillecreme herstellen: Puddingpulver nach Packungsanleitung mit Milch und Zucker kochen, abkühlen lassen (Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen, damit sich keine Haut bildet). Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter den kalten Pudding heben.
- Kuchen füllen: Den Kuchen waagerecht halbieren. Den Boden mit der Vanillecreme bestreichen, den Mandeldeckel in Stücke schneiden und daraufsetzen. So lässt sich der Kuchen später leichter portionieren.
Tipps und Varianten
- Für eine leichtere Variante kannst du die Creme mit Joghurt (oder Sojajoghurt) auflockern.
- Wenn du kein Fan von Honig bist, verwende Agavendicksaft – er gibt eine mildere Süße.
- Glutenfrei gelingt der Kuchen am besten mit einer speziellen Mehlmischung für Hefeteige.
Rezeptdaten für Suchmaschinen