Wiener Kaisersemmeln – geflochten und fettarm gebacken
Du kennst vielleicht schon mein klassisches Rezept für Semmeln – doch diese Variante der Wiener Kaisersemmel wollte ich unbedingt ausprobieren. Warum? Ganz einfach: Sie kommt mit deutlich weniger Fett aus und überzeugt dennoch mit knuspriger Kruste und weicher Krume. Und das Beste: Ich flechte die Semmeln von Hand – das gibt ihnen nicht nur ein rustikales Aussehen, sondern sorgt auch für einen besonders gleichmäßigen Ofentrieb.
Die Wiener Handsemmel blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bereits im 18. Jahrhundert galt sie als Symbol für Backkunst. Heute wird sie oft mit einem Stempel geformt – doch die manuelle Technik verleiht deinem Gebäck eine besondere Note. Ich zeige dir, wie du sie ganz ohne Roggenmehl und ohne Stanze, aber mit ein bisschen Übung und Gefühl flechten kannst.
Zutaten für 12 Kaisersemmeln
- 500 g Weizenmehl Type 550 (für allergenfreie Variante: Dinkelmehl Type 630 verwenden)
- 250 g Wasser, lauwarm
- 50 g Vollmilch (oder pflanzliche Alternative wie Haferdrink)
- 10 g Butter (oder Alsan / pflanzliches Streichfett)
- 10 g Salz
- 12 g Honig (oder Reissirup für eine vegane Variante)
- 6 g Frischhefe
Zubereitung
Teigzubereitung
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine 5 Minuten langsam und anschließend 8 Minuten kräftig zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt in einer leicht geölten Schüssel 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Formen – geflochten statt gestanzt
- Teig in 12 Stücke à 75–80 g teilen und rundwirken. Kurz 10 Minuten entspannen lassen.
- Jeden Teigling zu einem ca. 30 cm langen Strang rollen. Anschließend wie bei einem Zopf zu einer einfachen „Kaisersemmel-Schnecke“ flechten: Ein Ende zur Mitte legen, das andere darüber kreuzen und unten durchziehen. Alternativ kann auch die klassische Zwirbeltechnik angewendet werden.
- Mit der glatten Seite nach oben auf ein leicht bemehltes Backpapier setzen. Kein Roggenmehl verwenden – es würde beim Flechten stören.
- Abgedeckt 45–60 Minuten zur Stückgare stellen.
Backen
- Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen Gusseisentopf oder eine feuerfeste Schale für den Dampf mit aufheizen.
- Semmeln mit Wasser besprühen, in den Ofen geben, kräftig bedampfen und Temperatur auf 230 °C senken.
- 10 Minuten backen, kurz die Ofentür öffnen, um den Dampf abzulassen. Weitere 5–10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Backen erneut mit Wasser besprühen für eine glänzende Oberfläche.
Nährwerte pro Semmel
- Kalorien: ca. 154 kcal
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 1 g