Weiches Vollkorn-Sandwichtoast – saftig, aromatisch und perfekt zum Toasten
Ein gutes Vollkorn-Sandwichtoast ist selten: außen zart gebräunt, innen fluffig, aber mit vollem Geschmack. Dieses Rezept bringt beides zusammen – gesunde Vollkornbasis und die Leichtigkeit eines klassischen Toastbrots. Ideal für Sandwiches, Frühstück oder als Basis für kreative Toast-Kreationen.
Der Schlüssel liegt in der richtigen Teigführung und Balance aus Flüssigkeit, Fett und Salz. Durch einen kleinen Anteil Milch und Butter wird der Teig geschmeidig, während der Honig die natürliche Süße des Vollkorns abrundet. So entsteht ein Brot, das auch nach zwei Tagen noch weich bleibt.
Zutaten für ein großes Toastbrot (ca. 1,6 kg Teig)
- 1000 g Vollkornmehl (z. B. Weizen oder Dinkel, fein gemahlen)
- 430 ml Wasser, lauwarm
- 540 ml Milch (optional pflanzlich, z. B. Hafer- oder Sojadrink)
- 10 g Trockenhefe
- 25 g Honig (oder 20 g Zucker bzw. Ahornsirup)
- 24 g Salz
- 50 g weiche Butter (oder 40 g Pflanzenöl für vegane Variante)
Zubereitung
- Vorteig ansetzen: Wasser, Milch, Honig und Hefe verrühren und 10 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden.
- Hauptteig kneten: Mehl und Salz mischen, Vorteig zugeben und 8-10 Minuten zu einem glatten, leicht klebrigen Teig kneten. Zum Schluss Butter einarbeiten.
- Teigruhe: Den Teig abgedeckt 60-90 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Formen: Teig entgasen, zu einem länglichen Laib formen und in eine gefettete Toastform legen.
- Endgare: Weitere 45-60 Minuten gehen lassen, bis der Teig knapp über den Rand ragt.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 40-45 Minuten backen. Nach 20 Minuten ggf. abdecken, damit die Kruste nicht zu dunkel wird.
- Abkühlen: Nach dem Backen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Tipps
- Für extra Weichheit kannst du 3 EL Joghurt in den Teig geben.
- Für längere Frische das Brot in einem Baumwollbeutel aufbewahren oder in Scheiben einfrieren.
- Wer mag, kann 1 EL Backmalz oder 30 g gekochten Haferbrei zufügen – das intensiviert das Aroma.