Vanille-Wolken-Törtchen mit Himbeersoße und gefüllten Zitronen – das himmlisch leichte Dessert für besondere Anlässe
Wenn du ein Dessert suchst, das aussieht wie aus der Patisserie, aber mit etwas Geduld auch zuhause gelingt, wirst du diese Vanille-Wolken-Törtchen mit Himbeersoße lieben. Außen knuspriges Baiser, innen cremig-zart mit einer feinen Vanille- und Sahneschicht – dazu fruchtige Himbeeren und als Überraschung kleine, mit Zitronencreme gefüllte Zitronenhälften. Ein echtes Highlight auf jeder Tafel, das sich wunderbar vorbereiten lässt.
Die Geschichte hinter den Vanille-Wolken-Törtchen
Baiser – oder „Meringue“ – hat seine Wurzeln vermutlich im 17. Jahrhundert. Ursprünglich wurde es als Resteverwertung für übrig gebliebenes Eiweiß erfunden, später wurde es zur feinen Kunst. Das Zusammenspiel von Eiweiß, Zucker und Hitze ergibt jene zarte Knusprigkeit, die so perfekt mit cremigen Füllungen harmoniert. Genau dieses Prinzip greift dieses Rezept auf – und hebt es mit einer frischen Himbeersoße und gefüllten Zitronenhälften auf ein neues Level.
Zutaten (für 6 Portionen)
Für die Baiserböden
- 6 Eiweiß
- 250 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zitronensaft oder Apfelessig
- 1 EL Speisestärke
- 100 g gehobelte Mandeln (alternativ gehackte Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne bei Nussallergie)
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Für die Vanillecreme
- 500 ml Milch (alternativ pflanzliche Milch)
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3-4 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Butter oder Margarine (pflanzlich möglich)
Für die Sahnecreme
- 300 ml Schlagsahne (alternativ Sojasahne)
- 3-4 EL Puderzucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
Für die Himbeersoße
- 500 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
- 60 g Zucker
- 1 Tütchen Tortenguss rot
Für die gefüllten Zitronen
- 6 Zitronen
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 ml Sahne
- 6-8 Blatt Gelatine (oder 2 TL Agar-Agar als vegane Alternative)
- gehackte Pistazien zum Dekorieren
Zubereitung
1. Vanillepudding
Milch, Zucker und Vanillezucker aufkochen, Puddingpulver einrühren und kurz aufkochen lassen. Direkt mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet, und abkühlen lassen.
2. Baiserböden
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eiweiß mit Zucker und Salz steif schlagen, bis die Masse glänzt und Spitzen stehen bleiben. Zitronensaft und Speisestärke kurz unterrühren. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen, mit Mandeln bestreuen und etwa 20 Minuten goldbraun backen. Noch warm auf ein mit Puderzucker bestäubtes Backpapier stürzen und abkühlen lassen.
3. Vanillecreme
Butter oder Margarine cremig aufschlagen. Den abgekühlten Pudding esslöffelweise unterrühren, bis eine glatte, seidige Creme entsteht. Kühl stellen.
4. Sahnecreme
Sahne mit Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen, bis sie standfest ist. Ebenfalls kalt stellen.
5. Himbeersoße
Himbeeren mit Zucker und etwas Wasser kurz aufkochen, durch ein Sieb streichen und mit Tortenguss leicht andicken. Unter Rühren abkühlen lassen.
6. Zusammensetzen
Aus der Baisermasse kleine Kreise ausstechen (je zwei pro Törtchen). Den ersten Boden mit Vanillecreme bestreichen, etwas Sahne daraufgeben und mit Himbeeren verzieren. Mit einem zweiten Boden abdecken, leicht andrücken und mit Puderzucker bestäuben.
7. Gefüllte Zitronen
Zitronen halbieren, Fruchtfleisch auspressen. Zitronensaft mit Zucker und Vanillezucker erhitzen, Gelatine oder Agar-Agar einrühren. Anschließend die Sahne unterziehen, in die Zitronenschalen füllen und mehrere Stunden kaltstellen. Mit gehackten Pistazien bestreuen.
Tipp: Die Baiserböden kannst du 1-2 Tage vorher backen. So bleibt am Serviertag mehr Zeit für das Schichten und Dekorieren.
Nährwerte (pro Portion, ca.)
- Kalorien: 420 kcal
- Kohlenhydrate: 48 g
- Eiweiß: 7 g
- Fett: 22 g