Zwetschgen-Crumble – so gelingt dir das perfekte Dessert mit knusprigen Streuseln
Wenn die Zwetschgenzeit beginnt, gibt es kaum etwas Besseres als einen warmen Zwetschgen-Crumble direkt aus dem Ofen. Knusprige Streusel treffen hier auf fruchtige, leicht säuerliche Zwetschgen – ein Dessert, das in Großbritannien als „Crumble“ Tradition hat, aber auch bei uns immer beliebter wird. Das Beste: Du brauchst nur wenige Zutaten und weniger als eine Stunde Zeit.
Zutaten für einen Zwetschgen-Crumble (4 Portionen)
- 800 g reife Zwetschgen oder Pflaumen
- 100 g weiche Butter (Alternative: Margarine oder vegane Butter)
- 100 g brauner Zucker (Alternative: Kokosblütenzucker)
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- ½ TL gemahlener Zimt
- 100 g Weizenmehl (glutenfrei: Reismehl oder glutenfreie Mehlmischung)
- 50 g kernige Haferflocken (glutenfrei: zertifizierte Haferflocken oder Hirseflocken)
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren. Die Früchte in eine gefettete Auflaufform geben.
- Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Zimt, Mehl und Haferflocken in eine Schüssel geben. Mit den Händen oder einem Mixer zu Streuseln verarbeiten. Achte darauf, dass die Streusel nicht zu fein werden – grobe Stücke geben den besten Biss.
- Die Zwetschgen gleichmäßig mit den Streuseln bedecken.
- Im Ofen ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Früchte saftig blubbern.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und heiß oder kalt servieren – ideal mit Vanilleeis, Schlagsahne oder pflanzlichen Alternativen.
Tipps & Varianten
Wenn du es nussiger magst, ersetze einen Teil der Haferflocken durch gehackte Mandeln oder Haselnüsse. Für eine leichtere Variante kannst du statt Butter Kokosöl verwenden. Möchtest du das Dessert komplett ohne raffinierten Zucker backen, süße die Streusel mit Ahornsirup oder Agavendicksaft – dann aber die Buttermenge etwas reduzieren, damit die Streusel nicht zu weich werden.