Quarkkuchen ohne Boden: So rettest du 1 kg Quark vorm Ablauf

Du hast 1kg Magerquark im Kühlschrank, der dringend verarbeitet werden muss? Dann kommt dieses Rezept wie gerufen. Der klassische Quarkkuchen ohne Boden ist nicht nur unglaublich saftig, sondern auch einfach gemacht – perfekt, um Reste lecker zu verwerten. Dabei verzichtest du auf einen Mürbeteigboden und sparst dir Zeit und Aufwand. Was bleibt, ist ein cremiger Kuchen, der im besten Fall einen Tag durchziehen darf – wenn du ihn nicht sofort aufisst.

Die Grundlage bildet Magerquark, der durch etwas Grieß und Puddingpulver Stabilität bekommt. Eine Zitrusnote sorgt für Frische und mildert die milde Säure des Quarks perfekt ab. Das Ergebnis: ein fein abgestimmter Käsekuchen-Klassiker, wie ihn schon Oma kannte – aber in modernem Gewand.

Rezept: Saftiger Quarkkuchen ohne Boden

  • 1kg Magerquark
  • 5 Eier (Größe M)
  • 250g Zucker (nach Geschmack auf 200g reduzierbar)
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 100ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl) – Alternative: 100g geschmolzene Margarine oder laktosefreie Butter
  • 100g Weichweizengrieß – Alternative bei Glutenunverträglichkeit: Maisgrieß oder glutenfreier Grießersatz
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, 37g) – Alternative: Speisestärke + echte Vanille
  • 1 TL Backpulver
  • Abrieb einer Bio-Zitrone + optional 1-2 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 100g Rosinen, Beeren oder Aprikosenstücke (frisch oder TK, gut abgetropft)