Lippischer Pickert – das Herzstück Westfalens: süß, deftig und voller Heimatgefühl
Wenn du Westfalen auf einem Teller erleben möchtest, dann ist der Lippische Pickert genau das Richtige. Außen goldbraun, innen saftig und warm – dieses traditionelle Gericht erzählt Geschichte mit jedem Bissen. Ursprünglich war Pickert ein einfaches, bäuerliches Gericht: Kartoffeln, Mehl, Hefe, Eier – mehr brauchte man nicht, um satt zu werden. Heute ist er ein Stück kulinarisches Erbe, das man sowohl süß mit Zuckerrübensirup als auch deftig mit Leberwurst genießt.
Was den Pickert so besonders macht
Das Geheimnis liegt in der Verbindung von Kartoffeln und Hefe. Durch das Gehen des Teigs entsteht eine lockere, fast brotähnliche Struktur, die beim Braten eine zarte Kruste bekommt. Die Rosinen bringen eine feine Süße hinein, während der Duft beim Braten sofort an Sonntage bei Oma erinnert.