Polenta wie in Norditalien – cremig, würzig und einfach unwiderstehlich

Polenta gehört zu den ältesten Gerichten Norditaliens und war über Jahrhunderte ein Grundnahrungsmittel in bäuerlichen Familien. Ursprünglich aus Maisgrieß gekocht, entwickelte sich die Polenta zu einem vielseitigen Klassiker, der heute in unzähligen Varianten auf den Tisch kommt. Besonders beliebt ist die cremige Version mit viel Käse und Butter – ein herzhaftes Soulfood, das sich wunderbar für kalte Tage eignet.

Zutaten für 4 Personen

  • 250 g Polentagrieß (fein oder mittelfein)
  • 500 ml Wasser
  • 500 ml Milch (Alternative: pflanzliche Milch für eine laktosefreie Variante)
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Fontina oder ein anderer gut schmelzender Käse (Alternative: veganer Schmelzkäse)
  • 100 g Butter (Alternative: pflanzliche Margarine)
  • 1 TL Salz

Zubereitung

  1. Bringe Wasser, Milch, Olivenöl und Salz in einem großen Topf zum Kochen.
  2. Lass den Polentagrieß unter ständigem Rühren langsam einrieseln, damit sich keine Klümpchen bilden.
  3. Koche die Masse noch einmal auf und reduziere dann die Hitze auf mittlere Stufe. Lasse die Polenta etwa 30 Minuten köcheln. Wichtig: immer wieder rühren, besonders am Topfboden, damit nichts ansetzt.
  4. Wenn die Polenta zu dick wird, rühre etwas heißes Wasser unter, bis eine cremige, aber standfeste Konsistenz erreicht ist.
  5. Gib nun den gewürfelten Käse hinzu und rühre, bis er vollständig geschmolzen ist.
  6. Zum Schluss die Butter unterheben und alles zu einer glatten, cremigen Masse verrühren.
  7. Sehr heiß servieren – am besten mit einem Glas kräftigem Rotwein oder als Beilage zu geschmortem Gemüse.

Tipps & Varianten

Du kannst die Polenta in einer Auflaufform abkühlen lassen und später in Scheiben schneiden und anbraten – so erhältst du eine knusprige Variante. Wer es würziger mag, kann zusätzlich frisch geriebenen Parmesan oder Muskatnuss unterrühren. Für eine leichtere Variante lässt du die Butter weg und ersetzt einen Teil der Milch durch Gemüsebrühe.