Zimtzauber-Batards: Sauerteigbrot mit Zimt und Zucker
Ein herrlich duftendes Sauerteigbrot mit einer aromatischen Zimt-Zucker-Schicht – perfekt für Frühstück oder Kaffeezeit.
Warum Zimt im Brot?
Zimt ist nicht nur in süßen Zimtschnecken ein Star. Schon im Mittelalter wurde das wertvolle Gewürz für süß-würzige Gebäcke verwendet. In diesem Rezept wird Zimt mit braunem Zucker laminiert, was deinem Brot ein warmes Aroma und eine goldene Krume verleiht. Diese Technik stammt aus der Welt der dänischen Plunderteige, wird hier aber auf rustikales Sauerteigbrot übertragen.
Zutaten
- 600 g Weizenmehl Type 550
- 200 g Weizenvollkornmehl
- 16 g Salz
- 180 g aktiver Sauerteigstarter (100 % Hydration)
- 600 g Wasser (60 g zurückhalten)
- 32 g Honig
- 100 g brauner Zucker
- 8 g Zimt
- Optional: 5 g frische Hefe
Zubereitungsschritte
- Sauerteigstarter, 540 g Wasser und Honig verrühren.
- Mehle und Salz zugeben, alles zu einem homogenen Teig vermengen.
- Teig 3–4 Minuten kneten oder dehnen & falten.
- 5 Stunden Massengärung bei ca. 26–27 °C, mit 3x Falten.
- Nach 1 Stunde: Teig ausziehen, mit Zimt und Zucker laminieren, aufrollen.
- Weitere 2 Faltungen im 30-Minuten-Abstand.
- Teig in 2 Stücke teilen und locker rund vorformen, 20 Min ruhen lassen.
- Batard formen und mit der Naht nach oben in Gärkörbe legen.
- Über Nacht im Kühlschrank reifen lassen.
- Am nächsten Tag bei 230 °C auf Backstahl mit Haube 20 Min backen, dann weitere 18–20 Min ohne Haube bei 210 °C.
Nährwerte
Dieses Rezept ergibt 2 Brote mit je ca. 915 g. Eine Portion (bei 12 Portionen pro Brot) enthält ca. 141 kcal.
Tipps für Einsteiger
Wenn du noch nie laminiert hast: Ziehe den Teig vorsichtig rechteckig aus, verteile Zimt und Zucker gleichmäßig, dann falte ihn von den Seiten her ein und rolle ihn auf. Die Technik erinnert an das Falten von Briefpapier – nur mit Teig!