Sonnenblumen-Dinkelbrötchen: Vollkornpower mit zarter Kruste
Vollkornbrötchen mit Dinkel, Roggen und Sonnenblumenkernen
Wenn du den Tag mit einem duftenden, kernigen Brötchen beginnen möchtest, das außen knusprig und innen saftig ist, wirst du diese Vollkorn-Sonnenblumenbrötchen lieben. Mit einem hohen Anteil an Dinkelvollkornmehl, einem Schuss Roggen für mehr Tiefe und Sonnenblumenkernen für den Biss sind sie nicht nur sättigend, sondern auch voller guter Nährstoffe.
Die kleine Menge Honig unterstützt die Hefe beim Aufgehen und ersetzt das klassische Backmalz auf natürliche Weise. Die Technik des „Rundwirkens“ gibt den Brötchen Stabilität und sorgt für eine gleichmäßige Krume. Eine schöne Dampfphase beim Backen hilft, eine knackige Kruste zu entwickeln.
Diese Brötchen sind frei von Milchprodukten, Eiern und Soja. Wer auf Gluten verzichten muss, sollte allerdings zu einer glutenfreien Alternative greifen – dieses Rezept basiert auf klassischem Dinkel und Roggen.
Zutaten für ca. 12 Brötchen
- 350 g Dinkelvollkornmehl
- 150 g Roggenmehl Type 997
- 40–50 g Sonnenblumenkerne
- 10 g Salz
- 10 g frische Hefe (oder 3 g Trockenhefe)
- 1 TL Honig (ca. 5 g)
- ca. 360 g lauwarmes Wasser
- Optional: glutenfreie Mehlmischung als Ersatz für Dinkel und Roggen
Außerdem:
- Sonnenblumenkerne zum Wälzen
- Wasser zum Besprühen
Zubereitung
- Vermische Mehl, Sonnenblumenkerne und Salz in einer großen Schüssel.
- Brösele die Hefe in 300 ml lauwarmes Wasser, rühre den Honig unter und lass die Mischung 10 Minuten ruhen.
- Gib das Hefe-Honig-Wasser zu den trockenen Zutaten und beginne, den Teig 2–3 Minuten auf niedriger Stufe zu kneten. Gib das restliche Wasser nach Gefühl hinzu, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht. Dann 5 Minuten auf mittlerer Stufe weiterkneten.
- Lass den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 2 Stunden ruhen. Alternativ: 45 Minuten bei Raumtemperatur und dann über Nacht im Kühlschrank.
- Heize den Ofen auf 210 °C Umluft vor. Stelle eine ofenfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Backofens, um Dampf zu erzeugen.
- Teile den Teig in 12 gleich große Stücke (à ca. 75 g), forme sie rund (rundwirken), befeuchte die Oberfläche leicht mit Wasser und wälze sie in Sonnenblumenkernen.
- Setze die Brötchen auf ein Backblech mit Backpapier, decke sie mit einem Tuch ab und lasse sie 20 Minuten ruhen.
- Backe die Brötchen 20 Minuten mit Dampf. Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.
Tipps
- Allergenfrei backen: Ersetze Dinkel- und Roggenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung mit Bindemittel (z. B. Guarkernmehl).
- Hefe-Ersatz: Wer auf Hefe verzichten möchte, kann alternativ 150 g aktiven Sauerteig verwenden. In dem Fall die Wassermenge leicht reduzieren.
- Für extra Frische: Gib 10 g gequollene Leinsamen oder ein Mehlkochstück aus 30 g Mehl und 150 ml Wasser (aufgekocht) in den Teig.