Skyr-Weizenbrötchen – Schnell, fluffig und unkompliziert
Schnelle Skyr-Weizenbrötchen – ganz ohne Knetmaschine
Diese Brötchen gelingen dir im Handumdrehen: außen leicht knusprig, innen wunderbar weich und saftig. Der Teig braucht keine aufwändige Knetarbeit und muss nur kurz ruhen. Durch den isländischen Skyr erhalten die Brötchen nicht nur eine angenehme Frische, sondern auch eine Extraportion Eiweiß. Ideal für ein spontanes Frühstück oder ein schnelles Abendessen mit wenig Aufwand – und das mit Zutaten, die du vermutlich schon zu Hause hast.
Was macht Skyr so besonders?
Skyr ist ein traditionelles Milchprodukt aus Island und wird dort seit Jahrhunderten hergestellt. Er ist besonders fettarm, dabei aber cremig und reich an Eiweiß. In Brotteigen sorgt Skyr für eine saftige Krume, verlängert die Frischhaltung und bringt eine ganz leichte Säure mit, die geschmacklich wunderbar mit Weizen harmoniert.
Zutaten für 12 Brötchen
- 560g Weizenmehl Type 550 + etwas zum Arbeiten
- 21g frische Hefe (½ Würfel)
- 2 TL Salz (gestrichen)
- 2 Eier (Größe M)
- 500g Skyr (natur, Magerstufe)
- 150ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Milch (zum Bestreichen, optional)
- 4 EL Kerne oder Saaten (z.B. Sonnenblumen, Leinsaat, Sesam – optional)
Zubereitung
- Bröckele die Hefe in eine kleine Schüssel, gib das lauwarme Wasser dazu und verrühre alles, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Etwa 10 Minuten stehen lassen.
- Gib das Mehl mit dem Salz in eine große Schüssel. Füge Eier, Skyr und die Hefemischung hinzu. Verrühre alles mit einem Löffel oder Teigschaber, bis ein glatter, leicht klebriger Teig entsteht. Du musst nicht kneten.
- Decke die Schüssel ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 30 Minuten ruhen.
- Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Teile den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in 12 Portionen (je etwa 90-100g). Forme sie mit leicht bemehlten Händen zu runden Brötchen.
- Setze die Brötchen auf das Blech, bestreiche sie optional mit etwas Milch und bestreue sie nach Wunsch mit Kernen oder Saaten.
- Backe die Brötchen im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten goldbraun. Auf einem Gitter abkühlen lassen – oder noch warm genießen.
Allergenfreie Alternativen
- Eierfrei: Ersetze die Eier durch 80ml Pflanzenmilch + 1 TL Apfelessig.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl mit Bindemittel (z.B. Xanthan oder Guarkernmehl).
- Milchfrei: Pflanzlicher Skyr-Ersatz auf Soja- oder Haferbasis funktioniert ebenfalls gut.