Schwarzwälder Kirschtorte vom Blech
Die Schwarzwälder Kirschtorte zählt zu den bekanntesten und beliebtesten deutschen Kuchenklassikern. Normalerweise als runde Torte mit mehreren Schichten serviert, kannst du diese köstliche Variante auch ganz einfach vom Blech backen. So gelingt dir der typische Geschmack mit Schokolade, Kirschen und Sahne in einer unkomplizierten Form – perfekt für größere Runden oder Feste.
Die Kombination aus saftiger Schokoladenboden, fruchtigem Kirschkompott mit Kirschwasser und luftig geschlagener Sahne macht diesen Kuchen besonders lecker. Dabei spielt das Kirschwasser eine wichtige Rolle, denn es sorgt für das typische Aroma der Schwarzwälder Kirschtorte. Falls du alkoholfrei backen möchtest, kannst du das Kirschwasser einfach durch mehr Kirschsaft ersetzen, ohne dass der Geschmack leidet.
Das Backen vom Blech hat den Vorteil, dass der Kuchen schnell fertig ist und sich leicht portionieren lässt. Für das Kirschkompott kochst du einen Vanillepudding direkt mit dem Kirschsaft, wodurch die Fruchtschicht wunderbar fest wird und nicht durchweicht. Das sorgt für den perfekten Halt unter der Sahnehaube.
Zutaten
- Teig: 180 g Zucker, 6 Eier (Größe M), 200 g Mehl, 3 EL ungesüßtes Backkakao, 1 Pck. Schokoladenpuddingpulver, 2 TL Backpulver, 1 Prise Salz
- Kompott: 2 Gläser Sauerkirschen (Abtropfgewicht je ca. 350 g), 500 ml Kirschsaft, 100 ml Kirschwasser (oder mehr Kirschsaft für alkoholfrei), 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- Creme: 2 Becher Schlagsahne, 1 Pck. Sahnesteif, 1 Pck. Vanillezucker
- Außerdem: Butter zum Einfetten, 100 g Schokoraspeln
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette ein Backblech (39 x 26 cm) gut mit Butter ein.
- Schlage Zucker und Eier einige Minuten schaumig, bis die Masse hell und cremig ist.
- Mische Mehl, Kakao, Schokoladenpuddingpulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel und siebe diese Mischung nach und nach in die Eier-Zucker-Masse. Hebe alles vorsichtig unter, damit der Teig luftig bleibt.
- Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech und backe ihn für etwa 25 Minuten. Lass den Boden danach vollständig auskühlen.
- Während der Kuchenboden backt, gieße die Sauerkirschen ab und fange den Saft auf. Mische davon ca. 4 EL mit der Hälfte des Kirschwassers (oder mehr Kirschsaft bei alkoholfreiem Rezept). Tränke den abgekühlten Boden damit gleichmäßig.
- Verrühre 4 EL Kirschsaft mit dem Vanillepuddingpulver. Koche den restlichen Kirschsaft auf, rühre das angerührte Puddingpulver ein und lasse es unter Rühren aufkochen, bis die Masse andickt.
- Rühre Kirschwasser und Kirschen unter das dick gewordene Kompott und lasse es etwas abkühlen. Verteile es dann gleichmäßig auf dem Kuchenboden und lasse alles gut durchkühlen.
- Schlage die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif und verteile sie gleichmäßig auf der Kompottschicht.
- Stelle die Schwarzwälder Kirschtorte bis zum Servieren kalt und streue kurz vor dem Servieren die Schokoraspeln über die Sahne.
Allergikerhinweise und Alternativen
Wenn du auf Eier verzichten möchtest, kannst du den Teig mit einer veganen Eiersatzmischung (z. B. Apfelmus oder Leinsamenmehl) ausprobieren. Statt Sahne kannst du eine pflanzliche Alternative zum Schlagen verwenden, wie Kokos- oder Sojasahne, die mit einem pflanzlichen Bindemittel (z. B. Agar Agar oder Sahnesteif auf pflanzlicher Basis) stabilisiert wird.
Das Puddingpulver enthält meist Milchbestandteile – für eine laktosefreie Variante empfehlen sich laktosefreie oder pflanzliche Puddingpulver-Ersatzprodukte. Beim Kirschwasser kannst du auf alkoholfreien Kirschsaft oder Sauerkirschnektar zurückgreifen.