Saftiger Marzipan-Christstollen wie vom Bäcker – einfach selbst gemacht!
Christstollen gehören zu Weihnachten wie Kerzenlicht und Plätzchenduft. Dieses Rezept vereint traditionelle Aromen mit einer saftigen Mandel-Marzipan-Füllung, die jeden Bissen zum Highlight macht. Das Beste: Du kannst ihn ganz einfach selbst backen – ohne wochenlange Lagerung und mit klaren, gelingsicheren Schritten. Ob als Geschenk oder für den eigenen Adventstisch – dieser Stollen sorgt garantiert für festliche Stimmung.
Die Geschichte des Stollens
Der Dresdner Christstollen hat seine Wurzeln im 15. Jahrhundert – ursprünglich war er ein schlichtes Fastengebäck ohne Butter oder Milch. Erst als Papst Innozenz VIII. 1491 den sogenannten „Butterbrief“ erließ, durften Milch und Butter verwendet werden – und der Stollen wurde zum Festgebäck, wie wir ihn heute kennen. Seine typische Form soll das in Windeln gewickelte Christkind symbolisieren.
Zutaten für 1 Stollen
Quellstück
- 125 g Rosinen
- 80 g Orangensaft (alternativ Apfelsaft oder alkoholfreier Rum)
Hauptteig
- 90 g Vollmilch (oder pflanzliche Milchalternative)
- 250 g Weizenmehl Type 550 (optional glutenfreies Mehlmix)
- 10 g Frischhefe
- 3 g Salz
- 25 g Zucker oder Zuckeralternative
- 110 g weiche Butter (oder vegane Margarine)
- 2 g Lebkuchengewürz
Füllung & Fertigstellung
- 20 g ganze, geschälte Mandeln
- 100 g gemahlene Mandeln
- 75 g Zucker oder Zuckeralternative
- 25 g Orangensaft (vom Quellstück)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
1. Quellstück
Rosinen mit Orangensaft übergießen, gut vermischen und 2-3 Stunden bei Raumtemperatur quellen lassen.
2. Hauptteig
Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und 2-3 Minuten auf kleiner Stufe ankneten. Dann 10-12 Minuten kräftiger kneten, bis ein glatter, weicher Teig entsteht.
Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben, abdecken und 2-3 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Zwischendurch 1-2 Mal dehnen und falten, um die Struktur zu verbessern.
3. Füllung vorbereiten
Den Saft der Rosinen abgießen und beiseitestellen. Rosinen und grob gehackte Mandeln zum Teig geben und kurz unterkneten. Für die Marzipanmasse gemahlene Mandeln, Zucker und den aufgefangenen Orangensaft verkneten, bis eine formbare Masse entsteht. Zu einer etwa 16 cm langen Rolle formen.
4. Formen
Teig leicht flachdrücken, rechteckig (ca. 18 cm breit, 1 cm dick) ausrollen. Die Mandelrolle mittig auflegen, Teig überklappen und die Ränder gut verschließen. Teigling auf ein Backblech legen und 30-40 Minuten ruhen lassen.
5. Backen
Backofen auf 215 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (eine feuerfeste Schüssel mit Wasser auf den Boden stellen). Den Stollen 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Danach auf einem Gitter auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
6. Tipp für längere Frische
Wickle den ausgekühlten Stollen luftdicht in Pergamentpapier und lagere ihn in einer Blechdose – so bleibt er bis zu zwei Wochen saftig. Wer mag, kann ihn vor dem Einwickeln leicht mit geschmolzener Butter bestreichen.
Allergenfreie Varianten
- Glutenfrei: Mehl durch glutenfreien Universal-Backmix ersetzen.
- Laktosefrei: Milch und Butter durch pflanzliche Alternativen austauschen.
- Nussfrei: Mandeln durch Sonnenblumenkerne oder Sojamehl ersetzen (Textur leicht anpassen).