Saftiger Johannisbeerkuchen wie von Oma – Mürbeteig trifft Baiser und Beeren
Es gibt Kuchen, die schmecken nach Kindheit. Dieser saftige Johannisbeerkuchen gehört definitiv dazu. Das Rezept stammt von meiner Großmutter, und es hat über die Jahre nichts von seinem Charme verloren. Der knusprige Mürbeteigboden, das luftig-süße Baiser und die säuerlich-frischen Johannisbeeren – ein echter Sommerklassiker, den du unbedingt ausprobieren solltest.
Wenn du gerade frische Johannisbeeren aus dem Garten geerntet hast oder auf dem Wochenmarkt nicht widerstehen konntest, ist dieses Rezept die perfekte Gelegenheit. Der leicht säuerliche Geschmack der Beeren harmoniert wunderbar mit der Süße der Baiserhaube – das ist Backtradition, wie sie sein soll. Und mit ein paar kleinen Anpassungen ist das Rezept sogar allergenarm umzusetzen.
Zutaten für eine Springform Ø 24 cm
Für den Teig
- 250 g Weizenmehl Type 550 (glutenfrei: 1:1 glutenfreie Mehlmischung)
- 1 Messerspitze Backpulver
- 125 g kalte Butter (laktosefrei oder vegan möglich)
- 10 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M) (vegan: 1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser)
- 1 Prise Salz
Für den Belag
- 3 Eiweiße (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 gehäufter EL Speisestärke
- 150 g gemahlene Mandeln (ersetzbar durch gemahlene Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne bei Allergie)
- 350 g rote Johannisbeeren (plus 100 g zur Dekoration)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
1. Teig vorbereiten
Alle Zutaten für den Teig rasch zu einem glatten Mürbeteig verkneten – am besten mit kalten Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Form vorbereiten
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, den Rand leicht einfetten. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund (ca. 30 cm Ø) ausrollen und die Form damit auslegen. Den Rand gut andrücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
3. Johannisbeeren vorbereiten
Die Beeren vorsichtig waschen, gut abtropfen lassen und von den Rispen zupfen. Achte darauf, dass keine überreifen oder geplatzten Beeren in die Masse kommen – sie könnten den Belag verwässern.
4. Baiserbelag zubereiten
Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Sobald der Schnee beginnt standfest zu werden, nach und nach Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Die Masse sollte glänzend und schnittfest sein. Stärke, Mandeln und Beeren behutsam unterheben.
5. Backen
Die Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und glatt streichen. Mit etwas Puderzucker bestäuben und im heißen Ofen ca. 45 Minuten backen. Bei Bedarf gegen Ende mit Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
6. Dekorieren und Servieren
Den Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen, vorsichtig lösen und auf eine Tortenplatte setzen. Mit Puderzucker bestäuben und den restlichen Johannisbeeren sowie etwas frischer Minze garnieren. Am besten schmeckt der Kuchen am selben Tag – aber auch am nächsten Tag bleibt er durch die Mandeln im Baiser noch saftig.