Rocher-Inspiration: Haselnuss-Schokoladen-Kuchen mit Knusperkern
Haselnuss-Schokoladen-Kuchen mit Knusperkern – inspiriert vom beliebten Schoko-Konfekt
Wenn du die Kombination aus zarter Haselnusscreme, knackigen Nüssen und feinster Schokolade liebst, wirst du diesen Kuchen nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Die Rezeptidee orientiert sich geschmacklich an einem kleinen, goldverpackten Klassiker – ganz ohne Markennennung, aber mit der vollen Portion Genuss.
Das Herzstück ist ein saftiger Haselnuss-Schokoladen-Boden, verfeinert mit einer feinen Nougatfüllung und einem knusprigen Haselnusskern. Außen sorgt eine knackige Glasur aus Schokolade und gehackten Nüssen für den perfekten Abschluss. Der Kuchen ist ein Fest für alle Sinne – und dabei leichter zuzubereiten, als du vielleicht denkst.
Zutaten für eine Springform (Ø 24 cm)
- 150 g gemahlene Haselnüsse (alternativ: Sonnenblumenkerne fein gemahlen, für Nussallergiker)
- 150 g Zartbitterschokolade
- 150 g weiche Butter oder Margarine (für vegane Variante)
- 120 g Zucker oder Kokosblütenzucker
- 3 Eier (alternativ: 3 EL Apfelmus + 1 TL Backpulver)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Dinkelmehl Type 630 oder glutenfreie Mehlmischung
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 120 g Haselnuss-Nougat-Creme (alternativ: vegane Nusscreme mit Kakao)
- 50 g gehackte Haselnüsse (optional geröstet)
- 12 ganze Haselnüsse (alternativ: geröstete Sojabohnen für Allergiker)
Für die Glasur:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 2 TL Kokosöl oder neutrales Pflanzenöl
- 50 g gehackte Haselnüsse
Zubereitung
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
- Zartbitterschokolade grob hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Kurz abkühlen lassen.
- Butter mit Zucker und Vanille cremig rühren. Nach und nach die Eier oder den Ersatz unterrühren.
- Flüssige Schokolade untermischen, anschließend die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl, Backpulver und Salz zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Hälfte des Teigs in die Form geben und glatt streichen.
- Mit einem Teelöffel kleine Portionen der Nuss-Nougat-Creme auf dem Teig verteilen, jeweils eine Haselnuss hineindrücken und mit gehackten Nüssen bestreuen.
- Den restlichen Teig darüber geben und vorsichtig verstreichen.
- Den Kuchen im unteren Drittel des Ofens ca. 40-45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und aus der Form lösen.
- Für die Glasur: Schokolade mit Kokosöl schmelzen und über den Kuchen gießen. Mit gehackten Nüssen bestreuen und vollständig auskühlen lassen.
Allergenfreie Tipps
- Ohne Nüsse: Ersetze Haselnüsse durch gemahlene Sonnenblumenkerne und verwende eine nussfreie Kakao-Creme.
- Glutenfrei: Nutze eine geeignete Mehlmischung und achte auf Backpulver ohne Gluten.
- Vegan: Pflanzliche Margarine, Apfelmus statt Ei und vegane Schokolade/Nusscreme verwenden.
Wissenswertes: Die Kunst des Knusperkerns
Die typische „Knusperkern-Technik“ im Inneren ist eigentlich ganz simpel: Du setzt mittig in die Füllung jeweils eine ganze Haselnuss – sie sorgt für Biss und macht das Aroma rund. Wichtig ist, dass du den Teig gut um die Nuss verteilst, damit sie nicht zu tief sinkt oder beim Backen austrocknet.
Der Trick bei der Glasur liegt im richtigen Zeitpunkt: Der Kuchen sollte komplett abgekühlt sein, bevor du die Schokoladenhülle aufträgst – so bleibt sie schön glänzend und bricht beim Anschneiden nicht unschön auf.