Quarkkuchen ohne Boden: So rettest du 1 kg Quark vorm Ablauf
Die Grundlage bildet Magerquark, der durch etwas Grieß und Puddingpulver Stabilität bekommt. Eine Zitrusnote sorgt für Frische und mildert die milde Säure des Quarks perfekt ab. Das Ergebnis: ein fein abgestimmter Käsekuchen-Klassiker, wie ihn schon Oma kannte – aber in modernem Gewand.
Rezept: Saftiger Quarkkuchen ohne Boden
- 1kg Magerquark
- 5 Eier (Größe M)
- 250g Zucker (nach Geschmack auf 200g reduzierbar)
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
- 100ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl) – Alternative: 100g geschmolzene Margarine oder laktosefreie Butter
- 100g Weichweizengrieß – Alternative bei Glutenunverträglichkeit: Maisgrieß oder glutenfreier Grießersatz
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, 37g) – Alternative: Speisestärke + echte Vanille
- 1 TL Backpulver
- Abrieb einer Bio-Zitrone + optional 1-2 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- Optional: 100g Rosinen, Beeren oder Aprikosenstücke (frisch oder TK, gut abgetropft)
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform (26cm) ein oder lege sie mit Backpapier aus.
- Schlage die Eier mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig auf (ca. 3-4 Minuten).
- Rühre den Quark, das Öl und den Zitronenabrieb unter. Optional kannst du etwas Zitronensaft hinzufügen, das bringt Frische.
- Vermische Grieß, Puddingpulver und Backpulver und rühre sie ebenfalls unter die Masse.
- Jetzt ist der Moment für Rosinen, Beeren oder Aprikosenstücke – wenn du magst, heb sie vorsichtig unter.
- Fülle den Teig in die vorbereitete Form, streiche die Oberfläche glatt und backe den Kuchen auf mittlerer Schiene für 60-70 Minuten.
- Falls der Kuchen zu früh dunkel wird, decke ihn mit Alufolie ab.
- Lass den Kuchen im ausgeschalteten Ofen 10 Minuten ruhen, dann auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. Kühl gelagert hält er sich 3-4 Tage und wird mit jedem Tag besser.
Allergenfreie Alternativen
- Laktosefrei: Ersetze Magerquark durch laktosefreien Quark und verwende laktosefreie Butter oder Öl.
- Glutenfrei: Nutze glutenfreies Vanillepuddingpulver und ersetze den Weizengrieß durch Maisgrieß oder eine Mischung aus Reismehl und Speisestärke.
- Eifrei: Verwende Eiersatzpulver oder eine Mischung aus Apfelmus (1 Ei = 60g Apfelmus), wenn du Eier vermeiden möchtest. Die Konsistenz wird dadurch etwas weicher.