Maxi-Kuchen mit Karamell, Nuss und Milchcreme
Wenn du die Kombination aus cremiger Milchfüllung, knackigem Karamell, gerösteten Haselnüssen und schokoladigem Biskuit liebst, wird dich dieser Kuchen begeistern. Inspiriert von einem beliebten Snack aus dem Kühlregal, holst du dir mit diesem Rezept den vollen Genuss auf die Kaffeetafel – ganz ohne Plastikverpackung und mit viel Liebe selbst gemacht.
Was macht diesen Kuchen besonders?
Der Kern dieses Kuchens ist eine fluffige Milchcreme mit Mascarpone, die durch einen Hauch Honig aromatisiert wird. Dazu kommt eine Schicht aus selbstgemachtem, weichem Karamell und ein Topping aus gerösteten Haselnüssen. Als Boden dient ein saftiger Schoko-Biskuit, der sich wunderbar mit der Füllung verbindet. Alles wird ummantelt von einer zarten Schokoglasur – ein Genuss, der an einen bekannten Milchriegel erinnert, aber noch intensiver schmeckt.
Allergenfreundliche Varianten
- Milchfrei: Ersetze Mascarpone durch pflanzliche Alternativen wie Soja-Frischkäse oder Cashewcreme und die Sahne durch eine aufschlagbare Hafer- oder Sojasahne.
- Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung für den Biskuitboden.
- Nussfrei: Statt Haselnüssen eignen sich geröstete Sojakerne oder gepuffter Quinoa für das Topping.
Rezept: Maxi-Kuchen mit Karamell, Nuss und Milchcreme
Zutaten für eine 24er Springform
Für den Schokoboden:
- 3 Eier (Größe M)
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 g Mehl (alternativ glutenfreie Mischung)
- 20 g Kakaopulver, ungesüßt
- 1 TL Backpulver
Für die Milchcreme:
- 250 g Mascarpone (oder vegane Alternative)
- 100 ml Sahne (oder Pflanzensahne)
- 1 EL Honig oder Agavendicksaft
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL San-apart oder Sahnesteif
Für das Karamell:
- 100 g Zucker
- 50 g Butter (oder pflanzliche Margarine)
- 100 ml Sahne (oder Pflanzensahne)
- 1 Prise Salz
Für das Topping:
- 50 g gehackte, geröstete Haselnüsse
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre
- 1 TL Kokosöl oder neutrales Öl
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen.
- Biskuit zubereiten: Eier mit Zucker und Salz in einer Schüssel 5-6 Minuten cremig aufschlagen. Mehl, Kakao und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben. Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und ca. 15-18 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.
- Karamell: Zucker bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen, bis er goldbraun ist. Butter einrühren, dann die Sahne dazugeben und unter Rühren aufkochen. Mit einer Prise Salz abschmecken. Abkühlen lassen, aber nicht vollständig fest werden lassen.
- Milchcreme: Mascarpone mit Honig und Vanillezucker glatt rühren. Sahne mit San-apart steif schlagen und unterheben. Kalt stellen.
- Zusammensetzen: Den Biskuit auf eine Platte legen. Erst die Milchcreme darauf streichen, dann das abgekühlte Karamell darüber geben. Anschließend mit den gerösteten Haselnüssen bestreuen. Für ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Glasur: Kuvertüre mit dem Kokosöl schmelzen und über den Kuchen geben. Wieder kalt stellen, bis die Glasur fest ist.
Tipps & Aufbewahrung
Lagere den Kuchen am besten im Kühlschrank, luftdicht abgedeckt. Er hält sich dort 2-3 Tage frisch und schmeckt sogar gekühlt besonders gut. Wenn du die Karamellschicht besonders weich möchtest, nimm den Kuchen 20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank.